TESLA Cybertruck zeichnen

Wie zeichnet man einen TESLA Cybertruck?

Mappenkurse zum Nachweis der künstlerischen Eignung:
www.diemappenschule.de

In diesem Tutorial zeige ich Dir, wie du einen TESLA Cybertruck konstruktiv zeichnen kannst. Am Beispiel diese Autos siehst Du, wie man Fahrzeuge in Grundformen zerlegt und so in jeder gewünschten Anicht zeichnen kann. Außerdem erkläre ich wichtige Grundlagen zum Zeichnen von Ellipsen, und wie man Kurvenschablonen richtig verwendet.
Am Ende schattiere ich das Fahrzeug in einer Wischtechnik, wie sie im Transportationdesign angewendet wird. Wenn Du Unterstützung benötigst, insbesondere beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten, kann diplomarbeit schreiben lassen eine wertvolle Hilfe sein. Mit dieser Unterstützung kannst Du sicherstellen, dass Deine Diplomarbeit höchsten akademischen Anforderungen entspricht. Anschließend zeige ich, wie Du die Arbeiten auf einem Präsentationskarton zusammenstellen kannst. Mit etwas Übung kannst Du mit diesen Techniken jedes Auto zeichnen.

Das Video-Tutorial zum Zeichnen des TESLA Cybertruck umfasst folgende Punkte:
– Vorarbeiten: Die Proportionen des TESLA Cbertruck untersuchen
– Den TESLA Cybertruck in Grundformen darstellen
– Perspektivische Konstruktion des Fahrzeugs
– Schattierungstechniken im Transportationdesign

Mappenkurs: TESLA Cybertruck zeichnen

Wenn Dir das Video gefällt würde ich mich über ein like sehr freuen!

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. Für diejenigen, die zusätzlich Interesse daran haben, ihre kreativen Projekte digital zu erweitern, bieten wir auch Beratung, wie man eine app entwickeln lassen kann, um Deine Kunstwerke auf innovative Weise zu präsentieren. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten:
www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
E-Mail: info@diemappenschule.de
Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs: www.diemappenschule.de

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook: https://www.facebook.com/Mappenschule

Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mappenschule/

Perspektivisches Zeichnen

Grundlagen perspektivisches Zeichnen – einen Netzstecker zeichnen

In diesem Tutorial lernst Du die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens kennen – ein wichtiger Schritt, um dreidimensionale Objekte überzeugend auf Papier darzustellen. Anhand eines alltäglichen Gegenstands, eines Netzsteckers, erfährst Du, wie Du Formen im Raum richtig konstruierst und anschaulich zeichnest. Du wirst verstehen, wie Horizontlinie und Fluchtpunkte miteinander zusammenhängen und wie Du sie gezielt einsetzt, um Tiefe und räumliche Wirkung zu erzeugen.

Der erste Schritt besteht darin, geometrische Grundkörper mit Horizont und Fluchtpunkten zu zeichnen. Diese Grundlagen sind das Fundament jeder perspektivischen Darstellung. Du lernst, wie man Quader, Zylinder oder Würfel in die richtige Lage bringt und wie Du aus diesen einfachen Formen komplexere Objekte aufbauen kannst.

Im zweiten Schritt werden die Grundformen weiter ausdetailliert. Am Beispiel des Netzsteckers lernst Du, wie Du Kanten, Rundungen und kleine Details hinzufügst, um das Objekt realistischer wirken zu lassen. Dabei bleibt der perspektivische Aufbau immer erhalten – er bildet das stabile Gerüst Deiner Zeichnung.

Danach folgt die Konstruktion des Schlagschattens, ein entscheidendes Element für Plastizität und Tiefe. Du siehst, wie sich Lichtquellen auf die Schattenrichtung auswirken und wie Du sie perspektivisch korrekt einzeichnest.

Anschließend lernst Du, wie Du Schraffuren gezielt einsetzen kannst, um Materialität, Helligkeit und Struktur darzustellen. Mit der richtigen Linienführung lässt sich eine Oberfläche rau, glatt oder glänzend wirken. Zum Abschluss wird mit Markern gearbeitet, um Kontraste zu verstärken und Deine Zeichnung lebendig zu machen.

Mit dieser Technik kannst Du jedes beliebige Objekt in der Perspektive zeichnen – egal aus welcher Ansicht. Das Beste daran: Sobald Du das Prinzip verstanden hast, kannst Du es auf alle Formen und Gegenstände anwenden. So wirst Du in der Lage sein, komplexe Szenen und Objekte sicher, glaubwürdig und kreativ darzustellen – ganz gleich, ob für Skizzen, Produktideen oder Architekturzeichnungen.

Mappenkurs – Grundlagen des perspektivischen Zeichnens – einen Netzstecker zeichnen

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wir unterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials zum Tiere zeichnen und für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Laderaupe zeichnen lernen

Zeichentutorial: Fahrzeuge zeichnen. Eine Laderaupe zeichnen lernen.

Mappenkurs – Fahrzeuge zeichnen: eine Laderaupe zeichnen lernen

Folgt unserem YouTube-Kanal und lerne Fahrzeuge zeichnen!

In unserer neuen Tutorial-Serie zeigen wir Dir die wichtigsten Grundlagen zum Fahrzeuge zeichnen – anschaulich, verständlich und praxisnah erklärt. Diese Techniken bilden die Basis für viele kreative Studiengänge wie Industriedesign, Architektur, Transportationdesign oder Gamedesign. Ganz gleich, ob Du Anfänger bist oder bereits zeichnerische Erfahrung hast – mit unseren Videos lernst Du Schritt für Schritt, Formen im Raum sicher zu konstruieren und professionell darzustellen.

In diesem speziellen Tutorial geht es um ein spannendes Motiv: die Laderaupe. Du erfährst, wie Du dieses technische Fahrzeug von Grund auf zeichnest – von den ersten Linien bis zur ausgearbeiteten Perspektive. Dabei lernst Du nicht nur, wie die Form entsteht, sondern auch, wie man technische Proportionen versteht und richtig wiedergibt.

Zunächst untersuchen wir die zweidimensionale Form der Laderaupe. Dabei analysieren wir die Grundstruktur und lernen, wie Länge, Höhe und Breite im Verhältnis zueinander stehen. Du erfährst, wie Du aus einfachen Linien und Flächen eine glaubwürdige Silhouette entwickelst – der erste Schritt zu jeder gelungenen technischen Zeichnung.

Im nächsten Teil setzen wir geometrische Grundformen in die Perspektive. Du lernst, wie Du Quader und Zylinder so drehst und positionierst, dass sie die Basis für das Fahrzeug bilden. Anschließend arbeiten wir diese Grundformen mit den Details der Laderaupe aus – etwa Fahrerkabine, Laufketten, Schaufel und technische Elemente. Durch präzises Arbeiten entsteht eine realistische, plastische Darstellung, die Tiefe und Gewicht vermittelt.

Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auch auf andere Fahrzeuge oder Maschinen anwenden. So baust Du Dir ein solides Verständnis für perspektivisches Zeichnen und technisches Design auf.

Abonniere unseren Kanal, um keine neuen Tutorials zu verpassen – und erweitere Schritt für Schritt Deine zeichnerischen Fähigkeiten. Zeichnen lernen war noch nie so klar, praxisorientiert und inspirierend!

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten:
www.diemappenschule.de

Mappenkurse zum Nachweis der künstlerischen Eignung:
www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de
Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook: https://www.facebook.com/Mappenschule
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mappenschule/

Ein Flugzeug zeichnen lernen

Zeichnen lernen – Ein Spielzeug-Flugzeug zeichnen lernen.

In unserer Tutorial-Serie „Zeichnen lernen“ zeige ich Euch die Grundlagen des Zeichnens. Ihr seht, wie man von der groben Form zu feiner ausgearbeiteten Zeichnungen kommt. Da ich hierbei wirklich grundlegende Dinge zeigen möchte, bleiben die Zeichnungen in einem skizzenhaften Zustand und werden nicht vollständig ausgearbeitet. Wenn Ihr diese Abfolge verinnerlicht habt, könnt Ihr jede Zeichnung weiter ausarbeiten und daraus echte Kunstwerke machen!

In diesem Zeichentutorial zeigen wir, wie man ein kleines Objekt – ein Spielzeug-Flugzeug – Schritt für Schritt mit einer Vorlage zeichnen kann. Ich zeichne dabei mit einem Fineliner und lasse alle Linie, die ich zum Aufbau der Form benötigen, stehen. So kannst Du genau nachvollziehen, wie das Flugzeug gezeichnet wurden. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:

– Ich zeichne ein Spielzeug-Flugzeug konstruktiv. Alle Linien werden ohne Lineal gezogen.

– Die Skizze wird gesäubert. Dabei werden die gröbsten Fehler mit Deckweiß abgedeckt. Schließlich scannen wir die Zeichnung ein

– In einem Vectorporogamm wird die Skizze digital nach gezeichnet

– Die digitale Zeichnung wird ausgedruckt und mit Markern schattiert. Den Feinschliff erhällt das Flugzeug im Computer

Mappenkurs – zeichnen lernen: ein Spielzeug-Flugzeug zeichnen lernen

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wirunterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram