Was ist eine Mappenprüfung?

Was ist eine Mappenprüfung?

Inhalt der Mappenprüfung

Die Mappenprüfung ist Teil eines mehrstufigen Auswahlverfahrens, in dem Du den Nachweis der künstlerischen Eignung erbringst. Das ist immer dann erforderlich, wenn Du Dich für ein Kunst- oder Desugnstudium bewerben möchtest.

Für die Mappenprüfung musst Du eine Kunstmappe mit eigenen, künstlerischen Arbeiten anfertigen und einreichen. Meist sind das 15 bis 20 Arbeiten, die auf einen Präsentationskarton aufgezogen und in einer Präsentationsmappe abgegeben werden. In Zeiten von Corona werden auch digitale Mappen verlangt. Wenn Du zusätzlich Unterstützung bei der Erstellung deiner Seminararbeit benötigst, kann ein ghostwriter seminararbeit eine wertvolle Hilfe sein. Ein paar Beispiele für Mappenarbeiten findest Du auf unserer Homepage oder auch hier, im Blog.

Beispielhafter Inhalte einer Hausaufgabe

Oft stellen die Hochschulen auch eine Hausaufgabe, die der Mappe beigelegt werden muß. Damit Ihr ein Gefühl dafür bekommt, was da verlangt wird, hier ein Beispiel: 

Hausaufgabe Produktdesign, Kunsthochschule Berlin:

„Entwickeln Sie eine Verpackung für eine Origami Lilienblüte. Nutzen Sie ein etwas stärkeres Papier oder dünnen Karton (ca. 200-400gr) und gestalten Sie eine Verpackung, die den Inhalt sichert aber gleichzeitig auch präsentiert.

Ziel ist es eine dem Inhalt angemessene und materialgerechte Verpackung zu entwickeln. die auch den Prozess des Auspackens mitdenkt, ja sogar besonders macht. Eine weitere Herausforderung ergibt sich aus der Tatsache, dass diese Verpackung auf den Weg gebracht werden und uns mit der Post erreichen sollte. Das heißt, die Verpackung sollte dazu geeignet sein, einen Transport unbeschadet zu überstehen.

Und nicht zuletzt, versetzen Sie sich in uns als Empfänger:Wie können Sie das Päckchen gestalten, dass wir es an der richtigen Stelle öffnen. 

Lassen Sie uns an Ihrem Entwurfprozess teilhaben, indem Sie die wichtigsten Aspekte Ihres Konzeptes filmisch festhalten und erläutern. Um die Qualität und Effektivität Ihres Projektes weiter zu steigern, empfehlen wir die Integration einer handlungsempfehlung bachelorarbeit. Diese dient als Leitfaden und Unterstützung, um die Ziele Ihres Vorhabens präziser zu definieren und umzusetzen. Falls dem Päckchen auf der Reise etwas zustößt, bzw. wir beim Auspacken anders vorgehen, als von Ihnen konzipiert, bietet die Handlungsempfehlung eine strukturierte Herangehensweise, um auf solche Situationen adäquat reagieren zu können.“

Jeder Studiengang und jede Hochschule hat eigene Anforderungen an die künstlerischen Arbeiten. Informationen zum Studiengang Kommunikationsdesign findest Du hier: Anforderungen Kommunikationsdesign

In unseren Mappenkursen helfen wir Euch die Mappenprüfung zu bestehen – egal, für welchen Studiengang Ihr Euch bewerben möchtet.

Die Anmeldung zu unseren Mappenkursen und Infos zum Mappenkurs findet Ihr hier: Ja, ich bin dabei!

Hausaufgabe Schw. Gmünd

Was wird in der Hausaufgabe für die künstlerisch/fachliche Eignungsprüfung verlangt?

Neben der Mappe, mit eigenen künstlerischen Arbeiten, verlangen viele Hochschulen auch die Bearbeitung einer Hausaufgabe. Um Euch eine Vorstellung davon zu geben, was dabei von Euch verlangt wird, möchten wir hier eine Hausaufgabe aus dem Wintersemester 2020/2021, der HfG in Schw. Gmünd, zeigen.

Aufgabe für die Studiengänge Kommunikationsgestaltung, Interaktionsgestaltung und Internet der Dinge — Gestaltung vernetzter Systeme

Entwickeln Sie eine statische, dynamische oder interaktive Informationsgrafik in einem von Ihnen gewählten

Medium (analog oder digital), die möglichst viele Ebenen Ihrer persönlichen „Vernetzung“ (technisch, medial, sozial), nach (von Ihnen frei gewählten) thematischen Bezügen gliedert und nachvollziehbar beschreibt.

Eine zweite, integrierte Informationsebene soll zudem die ungefähre Nutzungshäufigkeit der jeweiligen Verknüpfungen darstellen und gleichzeitig auf die möglichen Veränderungen verweisen, die durch die aktuelle Coronakrise entstanden sind.

Eine Erweiterung um eigene, zusätzliche Informationsebenen, wie beispielsweise einer zeitlichen Einordnung im Tagesablauf, der Wichtigkeit, der entstehenden Kosten, usw., ist selbstverständlich zusätzlich denkbar.

Machen Sie Ihre gestaltete Lösung (digital oder analog) am Tag der Aufnahmeprüfung so verfügbar, dass diese während des Zoom-Meetings der Online-Eignungsprüfung gegebenenfalls über eine Bildschirmfreigabe oder Ihre Webkamera vermittelt werden kann.

Aufgabe für den Studiengang Produktgestaltung

Hybrid-Objekt

Als Einstieg in die Hausaufgabe recherchieren Sie bitte im Internet Bilder und Informationen über die Produktidee „Spork“ – ein Hybrid-Objekt aus „Spoon“ und „Fork“.

Erfinden, zeichnen und planen Sie daraufhin selbst ein einfaches, anderes Hybrid-Objekt. Also ein neues Produkt, welches zwei Funktionen oder zwei Nutzen bietet, die aber durch die Gestaltung vereint sein müssen. Bauen Sie von Ihrem Entwurf einen Prototypen oder ein Modell in geeignetem Maßstab, das Sie während des Zoom-Meetings der Online-Eignungsprüfung zeigen und vorführen können.

Zeigen Sie während des Zoom-Meetings der Online-Eignungsprüfung auch:

– Drei digitale gespeicherte Fotografien, die wie bei einem Tagebuch wichtige Schritte im Werdegang Ihrer Hausaufgabe und der Erstellung des Modells wiedergeben.

– Zwei eingescannte oder digital fotografierte Freihand-Zeichnungen, die die Benutzung oder Anwendung Ihres Hybrid-Objektes darstellen.

Hinweise

1. Bitte haltet eure Lösung der Hausaufgabe (und wenn vorhanden eigene Arbeiten) in maximal 10 Fotos bzw. Screens (Powerpoint, PDF oder Ähnliches) für die Online-Eignungsprüfung auf dem jeweiligen Device (zum Beispiel PC oder Tablet), mit dem ihr am Zoom-Meeting teilnehmt, bereit. Über die Funktion „Bildschirm teilen“ könnt ihr dann die Hausaufgabe und eure Arbeiten zeigen.

2. Die Hausaufgabe ist Bestandteil des Bewerbungsverfahrens und ist ohne die Hilfe Dritter anzufertigen. Verstöße können zu einem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

In unseren Mappenkursen erlernt Ihr die gestalterischen Grudlagen, sodass Ihr die Hausaufgabe selbstständig erledigen könnt!

3. Die Hochschule für Gestaltung erteilt weder telefonische noch schriftliche Auskünfte über die Hausaufgabe

Die Mappenschule kann Euch die Hausaufgabe zum Nachweis der künstlerischen Eignung nicht abnehmen! Ihr müßt sie selbstständig bearbeiten! Aber wir können Euch alle wichtigen Grundlagen an die Hand geben, Techniken trainieren und die Bearbeitung von Designprojekten besprechen, sodass Ihr die Aufgaben gut bewälltigen könnt-

Infos und Anmeldung unter: Ja, ich bin dabei!

Infos zum Aufnahmeverfahren der Hochschule findet Ihr hier: HfG Schw. Gmünd

 

Mappenkurs Hausaufgabe

Mappenkurs Hausaufgabe

Unseren Mappenkurs Online könnt Ihr ganz bequem von zu Hause aus belegen. Wir haben ein Wir haben für Euch ein umfangreiches Kursprogramm zusammengestellt, mit dem Ihr nicht nur eine überzeugende Kunstmappe gestaltet, sondern Euch zugleich gezielt auf die praktische Eignungsprüfung vorbereiten könnt. Denn viele Hochschulen prüfen neben der Mappe auch Eure gestalterischen und konzeptionellen Fähigkeiten in einer praktischen Aufgabe.

Besonders in Studiengängen wie Architektur und Innenarchitektur wird häufig eine Hausaufgabe vergeben, die Ihr vor der Prüfung einreichen müsst. Diese Aufgabe soll zeigen, ob Ihr über die wichtigsten gestalterischen Grundlagen verfügt. Dabei werden folgende Punkte bewertet:

  • Wahrnehmungsfähigkeit
  • Vorstellungsvermögen
  • Darstellungsfähigkeit
  • Konzeptionelle Fähigkeiten

Natürlich dürfen wir Euch die Hausaufgabe nicht abnehmen – aber wir können Euch bestens darauf vorbereiten!

In unserem Mappenkurs helfen wir Euch, ein feines Gefühl für Proportionen, Form- und Gestaltrelationen zu entwickeln. Damit stärkt Ihr Eure Wahrnehmungsfähigkeit – also die Fähigkeit, Dinge bewusst zu sehen, ihre Strukturen zu erkennen und präzise wiederzugeben.

Darüber hinaus zeigen wir Euch, wie Ihr konventionelle Wege verlassen und den Mut zum gestalterischen Experiment entwickelt. So fördert Ihr Euer Vorstellungsvermögen – die Fähigkeit, Ideen zu visualisieren, eigene Lösungen zu finden und kreative Ansätze zu verfolgen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellungsfähigkeit. Unsere erfahrenen Kursleiter vermitteln Euch verschiedene Zeichen- und Darstellungstechniken, mit denen Ihr Figuren, Objekte und Räume überzeugend darstellen könnt. Ihr trainiert, räumliches und stoffliches Erfassen zu verbinden und Objekte sicher im Format zu platzieren.

Schließlich unterstützen wir Euch dabei, eine starke Leitidee zu entwickeln – das Herzstück jeder gestalterischen Arbeit. Diese konzeptionelle Fähigkeit ist entscheidend, um Eure Mappe und Eure Prüfungsergebnisse inhaltlich zu überzeugen.

Mit unserem Kursprogramm seid Ihr optimal vorbereitet – sowohl künstlerisch als auch konzeptionell – um selbstbewusst in die Prüfung zu gehen und Eure kreativen Potenziale voll auszuschöpfen.

Alle Infos zu unserem Mappenkurs und die Anmeldung findet Ihr hier: Ja, ich bin dabei!