Menschen zeichnen

Wie zeichnet man eine menschliche Figur?

Menschen zeichnen lernen. Eine menschliche Figur frei zeichnen. Tutorial für die Kunstmappe.

Mappenkurs: Menschen zeichnen lernen. Figuren frei zeichnen.

Der Mensch als Zeichenobjekt liefert jedem Künstler Motive mit unerschöpflichen Ausdrucksmöglichkeiten. Die menschliche Figur in allen ihren Erscheinungsformen gehört wohl zu den beliebtesten und am häufigsten gezeichneten Sujets.

Aber es gehört auch zu den größten Herausforderungen, die menschliche Figur zeichnerisch oder malerisch zu meistern und viele begeisterte Hobbymaler fragen sich, wie man eine menschliche Figur perfekt zeichnen kann. Darauf gibt es keine universelle Antwort. Aber es gibt ein paar Hilfsmittel, die dabei helfen, menschiche Figuren zu verstehen und auf einem zweidimensionalen Zeichengrund festzuhalten.

Ein paar ganz grundlegende Hilfestellungen möchte ich in diesem Tutorial vorstellen. Die hier gezeigte Vorgehensweise bildet die Grundlage für alle Zeichnungen und Gemälde, die Ihr in Zukunft von Menschen machen wollt. Egal, ob man schnelle Skizzen in einem Café anfertigt, einen Comic zeichnen will oder ein Gemälde malt: das hier gezeigte Vorgehen ist ein Hilfsmittel, um die menschliche Figur räumlich zu erfassen. 

Wenn man die einfachen Regeln anwendet, kann man auch ohne anatomische Kenntnisse menschliche Figuren in jeder gewünschten Position und Körperhaltung zeichnen – auch aus der Fantasie! Mit etwas Virtuosität und Kreativität können daraus dann echte Meisterwerke entstehen.

Besonders in der Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung ist es gut, wenn man mit solchen Techniken dokumentiert, wie man sich der menschlichen Figur zeichnerisch nähert!

Was lernt Ihr in diesem Tutorial:

– Aufbau der menschlichen Figur mit einem geometrischen Skelett. Mit dieser Basis könnt Ihr jede Figur, in jeder gewünschten Pose im Raum zeichnen.

– Vorstellung der menschlichen Proportionen

– Anlegen der figürlichen Volumina mit geometrischen Grundkörpern

– Ausarbeitung der menschlichen Figur mit mit Details

Begleite mich auf diesem spannenden Weg und beobachte, wie Schritt für Schritt eine lebendige, menschliche Figur entsteht.

Du möchtest ein Kunst- oder Designstudium beginnen und benötigst eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung?

Gerne unterstützen wir dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsmappe. Egal, ob Du Kommunikationsdesign, Industriedesign, Produktgestaltung, Transportationdesign, Modedesign, Gamedesign, Architektur / Innenarchitektur, Kunst oder Kunst auf Lehramt studieren möchtest: die Mappenschule hilft Dir gerne weiter!

Alles Weitere findest du auf unserer Website: 

www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs: www.diemappenschule.de

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Porträt zeichnen

Menschen zeichnen. Lerne ein Porträt zu zeichnen.

Mappenkurs – Menschen zeichnen lernen. Ein Porträt zeichnen.

Außerdem findest Du auf unserem Kanal viele weitere Videos – schau doch mal rein und folge uns!

Porträts zu zeichnen ist kein Hexenwerk. Mit ein paar einfachen Tricks und einer klaren Methode kann wirklich jeder lernen, Gesichter überzeugend darzustellen. In diesem Zeichentutorial zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du ein Porträt ohne Vorlage zeichnen kannst. Dabei geht es nicht nur um das Abzeichnen, sondern um das Verstehen der Form – denn wer die Struktur eines Kopfes kennt, kann ihn aus jeder Perspektive frei zeichnen.

Wir beginnen mit den geometrischen Grundformen des Kopfes. Du lernst, wie sich Kugel, Quader und Keil zu einer realistischen Kopfform zusammensetzen. Diese vereinfachten Formen helfen Dir, die Proportionen richtig zu erfassen und den Kopf räumlich korrekt in die Perspektive zu drehen. Das ist die Grundlage, um später lebendige Porträts in verschiedenen Ansichten zu gestalten.

Im nächsten Schritt lernst Du, wie Du die Frontalansicht eines Kopfes aufbaust – von der Platzierung der Augenlinie über die Nasen- und Mundpartie bis zur Einteilung der Gesichtsflächen. Anschließend zeigen wir Dir, wie Du das Porträt mit Schraffuren modellierst. Durch gezielte Licht- und Schattenführung entsteht Tiefe, Ausdruck und Volumen.

Ein wichtiger Teil des Tutorials ist die perspektivische Konstruktion der Schädelgrundform. Du erfährst, wie Du den Kopf neigst, drehst und im Raum positionierst. Mit etwas Übung kannst Du den Kopf schließlich in jeder gewünschten Ansicht zeichnen – frei, aus dem Gedächtnis oder als Grundlage für Charakterstudien.

Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, wenn Du Dich für ein Kunststudium oder Kunst auf Lehramt bewerben möchtest und dafür den Nachweis der künstlerischen Eignung erbringen musst.

Zum Abschluss zeichnen wir gemeinsam ein Porträt in einer frei gewählten Ansicht – als Beweis, wie flexibel und kreativ Du mit dieser Methode arbeiten kannst.
Also: Mach mit, probier es aus und entdecke, wie viel Spaß Porträtzeichnen wirklich macht!

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de

Mappenkurse zum Nachweis der künstlerischen Eignung: www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!