n diesem Tutorial lernst Du, wie Du ein architektonisches Objekt Schritt für Schritt aus einem einfachen Würfel entwickeln kannst. Der Würfel dient dabei als Grundlage für das räumliche Verständnis und hilft Dir, komplexe Strukturen klar und präzise aufzubauen. Indem Du lernst, Würfel in der Perspektive zu drehen und zu kombinieren, eröffnen sich Dir viele Möglichkeiten, eigene architektonische Formen zu gestalten – von modernen Gebäuden bis hin zu fantasievollen Konstruktionen.
Am Anfang steht das Verständnis für die Grundlagen des perspektivischen Drehens von Würfeln. Du erfährst, wie man Fluchten und Horizontlinien anlegt, um stabile räumliche Beziehungen zu schaffen. Durch gezielte Übungen erkennst Du, wie sich Proportionen und Blickwinkel verändern, wenn ein Objekt im Raum gedreht wird. Dieses Wissen ist entscheidend, um Architektur überzeugend und realistisch darzustellen.
Im nächsten Schritt lernst Du, wie man mit einem Aufriss in der Seitenansicht plant. Der Aufriss hilft Dir, die Grundform und Struktur Deines Objekts zu definieren, bevor Du sie in die perspektivische Darstellung überträgst. Anschließend wird dieser Aufriss in eine perspektivische Konstruktion umgesetzt. Dabei verbindest Du technische Genauigkeit mit gestalterischer Freiheit – Du bestimmst selbst, ob Dein Objekt streng geometrisch oder eher experimentell wirken soll.
Zum Abschluss geht es um die Kolorierung mit Aquarellfarben. Hier lernst Du, wie Farbe und Licht Deine Zeichnung lebendig machen. Durch gezielte Farbverläufe und Schattenwirkungen entsteht Tiefe, Atmosphäre und Materialität. Aquarell eignet sich dabei besonders gut, um Transparenzen und natürliche Lichtstimmungen einzufangen.
Mit diesem Tutorial erhältst Du ein solides Fundament, um architektonische Objekte frei und kreativ zu entwickeln. Du wirst nicht nur lernen, präzise zu konstruieren, sondern auch, wie Du mit Farbe, Form und Perspektive eigene Ideen ausdrucksstark visualisieren kannst – ganz gleich, ob für Studien, Skizzen oder persönliche Projekte.
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wirunterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
E-Mail: info@diemappenschule.de
Telefon: 0157 7709 2505
Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!
Tutorials zum Tiere zeichnen und für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de
Folge uns auf facebook
Folge uns auf Instagram