Industriedesign Sketching einer Nagellackflasche

Industriedesign Sketching: Wie zeichnet man eine Nagellackflasche?

Industriedesign Sketching: eine Nagellackflasche zeichnen. Tutorial für die Kunstmappe.

Mappenkurs: Industriedesign Sketching

In diesem Tutorial zeige ich, wie Du ein Industriedesign Sketching einer Nagellackflasche, für die Kunstmappe, anfertigen kannst. Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auch auf andere Objekte anwenden und so in der Kunstmappe zeigen, wie Dein Umfeld aussieht.

Besonders in der Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung ist es gut, wenn man mit solchen Techniken zeigen kann.

Was lernt Ihr in diesem Tutorial:

– Konstruktiver Aufbau der Nagellackflasche

– Ausarbeitung der Zeichnung mit Markern

Du möchtest ein Kunst- oder Designstudium beginnen und benötigst eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung?

Gerne unterstützen wir dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsmappe. Egal, ob Du Kommunikationsdesign, Industriedesign, Produktgestaltung, Transportationdesign, Modedesign, Gamedesign, Architektur / Innenarchitektur, Kunst oder Kunst auf Lehramt studieren möchtest: die Mappenschule hilft Dir gerne weiter!

Alles Weitere findest du auf unserer Website: 

www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Skischuh als Piktogramm

Wie zeichnet man ein Pikotogramm?

Einen Skischuh als Piktogramm zeichnen

Im zweiten Tutorial zum Skischuh erstellen wir eine grafische Abbildung – ein Piktogramm. Du lernst Schritt für Schritt, wie man ein Piktogramm zeichnen kann. Mit etwas Übung kannst Du mit dieser Techniken auch auf andere Objekte umsetzen. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:

– Arbeiten mit der Kurvenschablone

– Definition der Flächen

– Ausarbeitung des Piktogramms

Mappenkurs: Piktogramme zeichnen

Alle Tutorials bieten wir gratis an und Du findest es auf unserem YouTube-Kanal unter diesem Link: Tutorial

 Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wirunterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

 Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials zum Tiere zeichnen und für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Ideen für die Kunstmappe:

Ideen für die Kunstmappe: einen Skischuh zeichnen

Mappenkurs: Ideen für die Kunstmappe

In diesem Tutorial geht es um eine der häufigsten Fragen angehender Kunst- und Designstudierender: Was gehört eigentlich in eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung? Anhand eines konkreten Beispiels zeige ich Dir, wie Du einen Skischuh zeichnen kannst. Ziel ist es, Deine Beobachtungsgabe zu schärfen. Außerdem sollst Du den konstruktiven Aufbau. Das Ziel ist es eine Zeichnung zu entwickeln, die nicht nur technisch sauber, sondern auch individuell und ausdrucksstark ist.

Proportionen

Wir beginnen mit der genauen Untersuchung der Proportionen. Du lernst, wie Du ein Objekt analysierst, seine Form in einfache geometrische Grundstrukturen zerlegst und daraus ein stabiles Konstrukt aufbaust. Dieses Vorgehen ist die Grundlage des konstruktiven Zeichnens – einer Methode, mit der Du Gegenstände im Raum korrekt darstellen kannst, ganz gleich, aus welchem Blickwinkel. Beim Skischuh bedeutet das: Du erfährst, wie Du den Körper des Schuhs, die Verschlüsse, Nähte und Materialien schrittweise in eine räumlich überzeugende Zeichnung umsetzt.

Ausarbeitung

Im nächsten Schritt geht es um die digitale Ausarbeitung. Ich zeige Dir, wie Du Deine Zeichnung am Computer verfeinern kannst – etwa durch das Anlegen von Schraffuren, Licht- und Schatteneffekten oder Farbflächen. Dadurch erhält Dein Werk mehr Tiefe und wirkt professioneller. Diese Kombination aus analogem Zeichnen und digitaler Bearbeitung ist in vielen Designstudiengängen heute Standard und zeigt, dass Du vielseitig und technisch versiert arbeitest.

Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auf viele andere Objekte übertragen: vom Lieblingsschuh über Alltagsgegenstände bis hin zu komplexeren Themen wie Werkzeugen, Möbeln oder technischen Geräten. So entsteht eine Kunstmappe, die nicht nur Deine zeichnerischen Fähigkeiten, sondern auch Deine persönliche Sicht auf die Welt zeigt.

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten:

www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de
Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs: www.diemappenschule.de

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Löwenkopf zeichnen lernen

Einen Löwenkopf zeichnen lernen

In diesem Tutorial lernst Du, wie man einen Löwenkopf zeichnen kann. Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auch auf andere Tiere oder freie, organische Formen anwenden. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:

– Wir erarbeiten uns die geometrischen Grundformen des Löwenkopfes

– Wir schraffieren den Löwenkopf mit Fineliner

Mappenkurs: einen Löwenkopf zeichnen lernen

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. Für Studierende, die zusätzlich Unterstützung beim Verfassen von akademischen Texten benötigen, bieten wir auch einen spezialisierten Service an. Mit ghostwriting hausarbeit steht Dir ein zuverlässiger Partner zur Seite, der Dich bei der Erstellung von hochwertigen Kursarbeiten und wissenschaftlichen Texten unterstützt. Dieser Service ist besonders hilfreich, wenn Du Schwierigkeiten hast, Deine Ideen schriftlich zu formulieren oder einfach zu wenig Zeit hast, um Deine Hausarbeiten selbst zu schreiben. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten:
www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs

Anmeldung zum Mappenkurs

Tutorials für Deine künstlerische Entwicklung

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Instagram

Einen Pferdekopf zeichnen

Wie zeichnet man einen Pferdekopf?

n diesem Tutorial lernst Du Schritt für Schritt, wie Du einen Pferdekopf zeichnen kannst – vom ersten groben Aufbau bis zur fein ausgearbeiteten Schraffur. Das Ziel ist es, Dir ein grundlegendes Verständnis für Proportion, Form und Perspektive zu vermitteln, damit Du realistische und lebendige Tierzeichnungen anfertigen kannst.

Grundformen

Wir beginnen mit der Analyse der geometrischen Grundformen des Pferdekopfes. Obwohl ein Pferd auf den ersten Blick komplex wirkt, besteht sein Kopf – wie alle natürlichen Formen – aus einfachen geometrischen Strukturen. Du lernst, wie Du diese Grundformen erkennst und sie als Basis für Deinen Zeichenaufbau nutzt. Aus Kugeln, Zylindern und Quadern entsteht so Schritt für Schritt ein stabiler Aufbau, der Dir Orientierung gibt und die Proportionen sichert.

Perspektive

Anschließend setzen wir die Formen in Perspektive. Dabei zeige ich Dir, wie Du den Kopf aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeichnen kannst – ob von vorne, von der Seite oder in einer leichten Drehung. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich, wenn Du später eigene Motive entwickeln möchtest oder Tiere in Bewegung zeichnen willst. Du lernst, räumlich zu denken und Deine Linien bewusst zu setzen, damit der Kopf glaubwürdig wirkt.

Schraffur

Im nächsten Schritt geht es an die Ausarbeitung mit Schraffurtechniken. Hier erfährst Du, wie Du durch gezielte Strichführung Volumen, Licht und Schatten erzeugst. So bekommt der Pferdekopf Struktur, Tiefe und Ausdruck. Du wirst sehen, wie wichtig es ist, die Richtung des Fells und die Lichtquelle zu berücksichtigen – denn beides trägt entscheidend zur natürlichen Wirkung Deiner Zeichnung bei.

Mit etwas Übung kannst Du die im Tutorial gezeigten Techniken auch auf andere Tiere oder freie, organische Formen übertragen. Das Verständnis für Grundformen und Perspektive ist universell und bildet die Grundlage für jede gute Zeichnung.

Mappenkurs: wie zeichnet man einen Pferdekopf?

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wir unterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

 Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials zum Tiere zeichnen und für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Werkschau Kunststudium

Wie läuft eine Mappenberatung ab?

Erlebnisbericht der Mappenberatung an der FH Pforzheim

Unsere Mappenschülerin Katharina berichtet von Ihren Erlebnissen bei der Mappenberatung an der FH Pforzheim für den Studiengang Transportationdesign.

Letzten Mittwoch war ich bei der Mappenberatung in der Hochschule Pforzheim. Ich hatte ein paar Bilder dabei, die ich in der Zwischenzeit seit meiner letzten Mail an Sie gezeichnet hatte. Es waren mit Abstand die meisten an einem Transportation Design Studium interessiert und dementsprechend eine dichte Masse an Mappenumklammerern um den Prüfer geschart. Auf einem Tisch sind die Arbeiten dargelegt worden, damit jeder etwas von der Kritik und dem Aha-Effekt hatte.

Großes Erwachen in der Mappenberatung

Nachdem allerdings die ersten Arbeiten betrachtet worden waren, konnte man feststellen, dass die anfangs begierige Menge nun einen respektvollen, fast erschrockenen Schritt vom Tisch zurückgetreten war. Was nämlich wohl keiner erwartet hatte war die Erkenntnis, die mit voller Wucht über die Köpfe hereingebrochen war: es wird verdammt hart, von dieser Schule genommen zu werden.

Gute Vorbereitung im Mappenkurs

Auch ich war von der Strenge und den klaren Aussagen des Prüfers verblüfft, aber nicht überrascht. Denn in Ihrem Mappenkurs haben Sie exakt, wirklich aufs Genaueste die Anforderungen dieser Hochschule getroffen und weitergegeben. In diesem Moment, als der Prüfer die Bilder der anderen beurteilte und dabei Ihre Worte wiederholte, war ich Ihnen (und bin ich immer noch) zutiefst dankbar. Sie haben mich auf diesen Augenblick vorbereitet.

Unsere Mappenkurse

Wir bieten, neben dem 4-wöchigen Kompaktkurs auch einen 10-wöchigen Intensivkurs an. Mit diesen beiden Kursen hat jeder das passende Kursprogramm. Der Kurzentschlossene bekommt in 4 Wochen alle Informationen in kompakter Form und kann seinen Arbeiten den Feinschliff geben. Der Anfänger hat im 10-wöchigen Kurs viel Zeit für die Vorbereitung und bearbeitet die Grundlagen ganz intensiv.

Für weitere Informationen könnt Ihr einfach eine E-Mail an uns senden: info(at)diemappenschule.de oder uns unter der Tel.-Nr: 0157 7709 2505 erreichen.

Wir haben zur Anmeldung ein PDF-Formular vorbereitet, das Du einfach downloaden, in Ruhe durchlesen und uns per Post oder E-Mail zurückschicken kannst: Ja, ich bin dabei!

Informationen zum Mappenkurs: www.diemappenschule.de

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram