Mappenkurs praktische Prüfung

Mappenkurs: Ablauf der praktischen Prüfung

Mappenkurs: Ablauf der praktischen Prüfung an der TH Nürnberg 2021

Den Ablauf der praktischen Prüfung schauen wir uns in unserem Mappenkurs genau an. 2021 war die Prüfung digital. 10 Tage vor Prüfungsbeginn bekommt man die Materialienliste und hat dann genügend Zeit alles zu besorgen. Wer einen Mappenkurs an der Mappenschule gemacht hat, besitzt die meisten Materialien schon.

Am ersten Tag werden zwei Aufgaben bearbeitet. Die Aufgabe wird per Mail verschickt. Dann gibt es ein Zoom-Meeting dazu, in dem man Fragen stellen kann. Die Aufgabe muß innerhalb von ca. 3 Stunden bearbeitet, digitalisiert und zurückgeschickt werden.

1. Aufgabe

“Entwerfen Sie ein Cover für das fiktive Magazin Pure. Inhaltlich geht es dabei weitläufig um das Gebiet der Ernährung. Für Ihr Cover brauchen Sie nun mehrere Themen / Artikel als Headlines. Wie viele, bestimmen Sie. Diese Headlines müssen Sie aus der beiliegenden Zeitung ausschneiden. Inhaltlich müssen diese Zeilen (Blindtext) keinen Sinn ergeben. Auf dem Cover muss ein Bild (oder max. drei Bilder) eingesetzt werden. Fotografie, Illustration oder Collage, die Sie aber bitte nicht selbst realisieren, sondern ebenso aus der Zeitung ausscheiden. Die Marke (Brand name) Pure müssen Sie zeichnen (z.B. mit einem Fine-Liner). Die Schrift dafür als Muster – Groß- oder Kleinbuchstaben – finden Sie ebenso in Ihrer Zeitung. Zeichnen Sie diese vier Buchstaben größer als das Muster und original getreu nach und setzen dies mit hohem Wiedererkennungswert ein.”

2. Aufgabe

“Überlegen Sie eine Idee für einen Kurzfilm oder Werbespot, in dem die beiden Begriffe „Tasse“ und „Tapir“ eine wichtige Rolle spielen. Erstellen Sie dafür ein Storyboard* (5 bis max. 9 Bilder; Seitenverhältnis 16:9) und reichen sie dieses als PDF (alle Bilder auf einer Seite, Format DinA4, quer) ein.

* Ein Storyboard ist die skizzenhafte Vorab-Visualisierung einer Filmidee oder eines Drehbuchs in Bildern. Achten Sie dabei auf sinnvolle Einstellungsgrößen und Perspektiven. Falls Sie Dialoge verwenden wollen, schreiben Sie diese bitte unter die jeweiligen Bilder, nicht in Sprechblasen in das Bild und versuchen Sie, ohne weitere zus. Beschreibungen auszukommen. Beurteilt wird vor allem die Qualität und Originalität der Story, weniger das zeichnerische Können. Es ist nicht zulässig, dafür fremdes Material zu benutzen.” 

3. Aufgabe

Am zweiten Tag Auswahlmöglichkeit  zwischen Illustration, Foto und Film

Illustration:

“VORHER – NACHHER Welche Bilder kommen Ihnen beim Vorher – Nachher – Phänomen in den Kopf? Halten Sie eine Ihrer Assoziationen / Ideen dazu in einem Bild fest. Achten Sie dabei auf die Komposition und einen interessanten Bildausschnitt. Es steht Ihnen frei, für diese Aufgabe Referenzmaterial zu nutzen. Gefragt ist die Originalität Ihrer Idee und die Qualität der zeichnerischen Umsetzung.

Umfang: 1 Arbeit im Format 28:22 cm / Hoch- oder Querformat

Bedingungen Technische Umsetzung: In der Wahl der analogen Zeichenmittel sind Sie frei. Bleistift, Buntstift, Kugelschreiber, Farbe, Collage, etc. ist möglich. Keine digitalen Ausarbeitungen!”

Foto:

“Thema: Erstellen Sie mittels Bildpaarungen einen Kontext zum Thema: „TAT – ORT – HEIM – SPIEL“ Abzugeben sind sechs für das Thema erstellte Fotos

Abgabe: 6 Bilder JPG Color oder SW ohne Bearbeitung und kein Compositing Exif-Daten nicht löschen Kein Bildmaterial aus dem Internet ! Konzept 1/2 DIN A 4 Seite”

Film:

“Moodboard für einen Kinofilm. Es wird erwogen, Ihnen die visuelle Gestaltung bei einem Kinofilm zu übertragen. Der Film wird den Titel tragen: „Unbekannte Welt“ Man bittet Sie, ein Moodbooklet* als PDF (mindestens 2 Seiten, Format DinA4, quer) zu erstellen, um zu verstehen, welche ästhetischen Ideen und Assoziationen Sie zum Stoff dieses Filmes haben und um zu entscheiden, ob es ein Real- oder Animationsfilm werden soll. Es steht Ihnen frei, zur Erstellung des Booklets eigenes und/oder fremdes Material zu benutzen.

* Ein Moodboard ist ein mehrseitiges Skizzenbuch, in dem z. B. Concept Art, Storyboards, Character- und Production-Designs als Photoshop-Arbeiten, Fotos, Zeichnungen und auch Textfragmente gesammelt werden können, um eine Stimmung oder ein Umfeld zu einem Thema zu skizzieren. Die Technik bleibt Ihnen überlassen. Sollten Sie fremdes Material verwenden, müssten Sie bitte Ihren eigenen Anteil am Gesamtwerk kennzeichnen.”

4. Aufgabe

Beantwortung von 9 Fragen, 5 Wissensfragen mit Multiple Choice und 4 kreative Fragen

“- wie viele reifen hat ein Tandem?
– was ist die Jährliche Veranstaltung der Ohm im Chinechitta? (Ohmrolle)
– wie bezeichnet man eine gebroochene Schrift noch?
– was kommt dabei raus wenn man alle RGB Farben miteinander kombiniert?
– wer ist MaiLab? (ein YT Wissenschaftskanal)
– welches Spiel würdest du empfehlen?
– nenne 3 Dinge mit denen man Sprache Designen kann
– welche Kriterien gibt es für ein Design noch, außer die Ästhetik?
– was kann man mit einem Fahrrad noch machen außer fahren? Zerlegen ist auch erlaubt”

Anschließend wird man noch gefragt was für ein Gefühl man bei der Prüfung hatte, unterhält sich noch kurz mit den Profs und dann ist die Prüfung auch schon fertig.

Wir unterstützen Dich gerne bei unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren Online-Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung

Folge uns auf facebook: https://www.facebook.com/Mappenschule

Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mappenschule/

10 Wochen Mappenkurs

10 Wochen Mappenkurs

Kann ein 10-wöchiger Mappenkurs erfolgreich sein?

Ob Sie eine erfolgreiche Mappe in 10 Wochen erstellen können und zur Aufnahmeprüfung eingeladen werden, hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Ihre Begabung.

Wie gut und schnell können Sie die Hinweise umsetzen und sich verbessern? Wie gut ist Ihr Darstellungsvermögen, Ihr räumliches Vorstellungsvermögen? usw.

2. Ihr Fleiß.

Wieviel Zeit nehmen Sie sich für die Mappe.

3. Ihre Kreativität.

Können Sie aus dem Gegebenen etwas eigenes schaffen? Diese Fähigkeit kann man auch üben – es gibt Kreativitätstechniken, die Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu strukturieren. Wenn Sie sich viel mit bestimmten Themen beschäftigen, werden Sie auch merken, dass Sie “kreativere” Ideen entwickeln werden. Auch hier ist also Fleiß gefragt.

4. Die Anleitung.

Transportationdesign ist ein hoch spezialisierter Studiengang, der bestimmte Voraussetzungen verlangt, die Sie weder im Kunst LK lernen, noch in einem Mappenkurs, der nur auf künstlerische Studiengänge ausgerichtet ist. Im Mappenkurs der Mappenschule erlernen Sie die konstruktive Sichtweise und Darstellung Ihrer Welt – wie es im Transportationdesign zwingend verlangt wird. Hier bieten wir eine ausführliche Einführung in die zeichnerischen Grundlagen für geometrische und organische Objekte, Perspektive und figürliches Zeichnen.

5. Glück.

Der Nachweis der künstlerischen Eignung ist immer auch ein wenig Glücksache: Wie ist die Prüfungskommission drauf? wieviele Bewerber werden als “besser” eingestuft? Treffen Sie den Geschmack der Prüfer? Sind Sie mental für den Studiengang geeignet – passt Ihre Persönlichkeit zur neuen Klasse und den Profs? usw. usw.

Auf ein paar dieser Punkte haben Sie keinen Einfluß, auf andere schon! Die Mappenschule hilft Ihnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Kunstmappe zu schaffen und sich in den Punkten zu verbessern, auf die Sie Einfluß haben. Hierzu zählen vor allem die zeichnerischen Grundlagen, Entwicklung von Designkonzepten, Bearbeitung von studierelevanten Themen und die Entwicklung eigener Konzepte und Ideen.
Unsere Mappenkurs können Sie jederzeit beginnen. Sie sind völlig zeit- und ortsunabhängig.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jeder Zeit zur Verfügung:
Tel.: 0177 6578 670 oder E-Mail an info@diemappenschule.de

Unser vollständiges Kursangebot finden Sie unter www.diemappenschule.dehttps://www.diemappenschule.de

Kursbuch Mappenkurs kompakt

MAPPENKURS kompakt, ein Buch zum Mappe machen!

Entzünde den kreativen Funken!
MAPPENKURS kompakt, ein Buch zum Mappe machen!

MAPPENKURS kompakt, 132 Seiten, DIN A4, 34,00 Euro

Mit mehr als 240 Abbildungen werden die Tutorials anschaulich beschrieben.

ISBN 978-3-00-034890-7

Die Bewerbungsmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung ist die größte Hürde, wenn man sich für einen Studienplatz im Fachbereich Design bewerben möchte. Endlich werden die Fragen zum “Mappe machen”
in einem Buch beantwortet. 

Mappenkurs kompakt liefert eine praktische Anleitung zum „Mappe machen“ und enthält ausführliche Tutorials, die mit mehr als 240 Abbildungen anschaulich beschrieben werden. Sie erlernen verschiedene Techniken, wie z. B. den Umgang mit Copic-Markern, die Konstruktion verschiedener Perspektiven oder das Aquarellieren. Außerdem erhalten Sie wichtige Informationen zur Ideenfindung, Komposition, Farbwahl und dem Zusammenstellen und Aufziehen Ihrer Werke auf Präsentationskarton.

Das sagt der Autor zu seinem Buch:
Dieses Buch ist für alle zu empfehlen, die Kommunikations-Design, Produkt/Industrie-Design, Interaktions- Design, Architektur, Mode, Illustration oder Kunst studieren möchten und dafür eine Bewerbungsmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung erstellen müssen. Die Bewerbungsmappe für einen künstlerischen Studiengang soll individuelle Arbeiten zeigen und die Persönlichkeit des Bewerbers darstellen. Das geht nur, wenn die Arbeiten nicht abgemalt sind, sondern eigene inhaltliche und formale Ideen zeigen. Dieses Buch will Ansätze vorstellen, die die technischen und gestalterischen Grundprinzipien erklären.

Die Tutorials greifen die Fragestellungen vieler Bewerber aus unseren Mappenkursen auf und versuchen zu den dabei aufgeworfenen Fragen, Ansatzpunkte zu liefern. Oft geht es um ganz praktische Probleme, z. B. „Wie zeichnet man eine richtige Perspektive?“, „Wie zieht man die Arbeiten auf?“, „Was kann in die Mappe?“ usw. Dazu und zu vielen anderen Punkten möchte ich Ihnen mit diesem Buch und unseren Kursen Hilfestellung leisten. Michael Kühnle. Kursleiter, Die Mappenschule

Kapitelübersicht

1. Einführung
2. Perspektive
3. Schraffurtechnik
4. Portrait
5. Figur
6. Pflanzen
7. Tiere
8. Fahrzeuge
9. Modelle
10. Farbe
11. Schriftgrafik
12. Komposition
13. Die Mappe zusammenstellen
14. Eignungsprüfungen

Hier noch ein paar Lesermeinungen zum Kursbuch „Mappenkurs kompakt“:

Mappenkurs kompakt ist genau das, was es verspricht: In kompakter Sprache wird schnell auf den Punkt gebracht, worum es im jeweiligen Kapitel geht. Die Skizzen erklären nachvollziehbar Techniken, Arbeitsschritte und Besonderheiten. Die klare Gliederung des Mappenkurses, angefangen beim Inhalt einer Bewerbungsmappe, über Möglichkeiten der Differenzierung, bis hin zu den einzelnen Designtechniken macht das Arbeiten mit dem Buch einfach. Schnell kommt der angehende Designstudent zu ersten Ergebnissen und erhält wichtige Tipps, wie er die ersten Entwürfe in weiteren Arbeitsschritten verfeinern und verbessern kann. Schöne Beispiele im Bereich Portrait zeigen schnell Erfolg beim schwierigen Bereich des Kopfzeichnens. Interessante Varianten der Schraffur, Einblicke in die Schriftgrafik und Farbenlehre machen das Tutorial zu einem umfassenden Kompendium für interessierte, angehende Kunst- und Designstudenten. Ein Buch, das einen in die Lage versetzt, selbst eine erfolgreiche, abwechslungsreiche und persönliche Bewerbungsmappe zu erstellen. Die Anleitung, wie man es macht gibt dieses Buch. Den Arbeitseifer, den Fleiß und die Disziplin müssen vom angehenden Studenten kommen…
Von: Plusquamperfekt

Das Buch hat mich echt motiviert an meinen Sachen zu arbeiten. Beim Lesen habe ich das gute Gefühl gehabt: “Die Sachen, die hier gezeigt werden bekomme ich auch hin”. Es hat in mir keinen Druck aufgebaut und das war sehr gut.
Von: Margit 

Viele Bücher, die ich bisher zu dem Thema gesehen habe, versuchen mit Beispielen zu zeigen, wie man es machen soll – oder eben auch nicht. In diesem Buch sind tolle Anregungen und ganz konkrete Tipps zu Themen wie “Ideenfindung” oder wie man seine Mappe zusammenstellt. Die gezeigten Beispiele machen Mut es selbst noch besser hinzubekommen. In Verbindung mit den Tutorials, die z. B. Einblicke in die Arbeit mit Comic-Markern geben oder Schraffurtechniken beschreiben, zeigt diese Buch viele wichtige Grundlagen zum “Mappe machen”. Für mich hat dieses Buch das Prädikat “Empfehlenswert”.
Von: C. Nothdurft

Kursbuch Mappenkurs kompakt
Kursbuch Mappenkurs kompakt
Ein Mappenkurs für das Kunst- oder Designstudium, zum Erstellen einer Kunstmappe.

Voller Einsatz für die Kunstmappe

Voller Einsatz für die Kunstmappe

Ein Mappenkurs ist eine sehr gute Grundlage, um eine Kunstmappe für ein Kunst- oder Designstudium zu erstellen. Als Bewerber muß man viel Vorleistung erbringen: Man muß mit einer Bewerbungsmappe seine künstlerischen Fähigkeiten nachweisen. 

Eine solche Kunstmappe entsteht nicht über Nacht, sondern braucht viel Zeit. Auch”Begabung” alleine reicht meistens nicht aus. Man muß sehr viel Zeit und Fleiß investieren, um in das Traumstudium zu kommen.

So entstehen Kunstmappen für erfolgreiche Bewerbungen

Zum Beispiel Linda B., Visuelle Kommunikation an der HS-Hannover: “Nach meiner Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin machte ich ein 7-monatiges Praktikum in einer Grafikdesign-Agentur in Hannover. Während dieser Zeit ging ich ca. 1-2 mal wöchentlich zum Aktzeichnen. Außerdem ein Mappenkurs bei der VHS. Meine “Werke” präsentierte ich immer wieder Freunden und Bekannten die bereits Grafikdesign studiert haben und war einmal bei der Mappenberatung in Hannover”

Oder Jessica L. HS Pforzheim, Modedesign: “Ich habe ein Mal wöchentlich einen Aktzeichenkurs besucht und habe zusätlich an Kursen zum Thema Tiere, Hände und Porträt zeichnen teilgenommen. Einen 3-tägigen Mappenkurs habe ich auch mitgemacht. Außerdem war ich viel in der Wilhelma zeichnen.”

Oder Angelika und Daniela, die für die Aufnahme an der Royal Academy of Fine Arts in Antwerpen, eine 5-jährigen Ausbildung an einer Modeschule absolvierten. Das war eine sehr gute Grundlage für das anspruchsvolle Aufnahmeverfahren in Antwerpen. An der Modeschule wurde sehr viel Wert auf den Prozess „von der Idee bis zum fertigen Modell“ gelegt. Außerdem erhielten die Teilnehmer viel Raum zur Entfaltung der eigenen Kreativität. Dadurch konnten viele wichtige Kompetenzen, wie beispielsweise im Bereich Entwurf, Design, Grafik, Schnittkonstruktion, Fertigung aber auch kaufmännisches Know how und die Sprachkompetenz, erworben werden. 

Die Mappenschule hilft weiter!

Diese Beispiele zeigen, wie wichtig eine fundierte Vorbereitung ist.  In den Kursen der Mappenschule macht Ihr einen gewaltigen Schritt auf diesem Weg. Infos und Anmeldung unter www.diemappenschule.de oder per Telefon: 0177 6578 670.

Zum Anmeldeformular geht es hier: ANMELDUNG