Wir bieten Porträtzeichnen im Mappenkurs an. Porträts zu zeichnen ist eine spannende Herausforderung. In diesem Tutorial lernt Ihr eine einfache Grundproportion des Kopfes kennen und lernt, wie Ihr damit individuelle Gesichter mit persönlichem Ausdruck zeichnen könnt.
Mappenkurse zum Nachweis der künstlerischen Eignung: https://www.diemappenschule.de
In diesem Zeichentutorial zeigen wir, wie man ein Porträt ohne Vorlage zeichnen kann. Schritt für Schritt bauen wir die Formen auf. Wir empfehlen die Proportionen des Kopfes und zeigen, wie Du ihn mit Buntstiften kolorieren kannst. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:
– Proportionen des Kopfes
– Kolorierung mit Buntstiften
Wir unterstützen Dich gerne bei unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren Online-Mappenkursen können Sie völlig flexibel an Ihrer Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Weitere Videos findest Du in unserem YouTube-Kanal: Videos
Für weitere Fragen können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
Portraits gelten seit jeher als die „Königsklasse“ der Malerei und des Zeichnens – sie erfordern ein präzises Auge, ein gutes Verständnis für Proportionen und viel Gefühl für Ausdruck. In diesem ausführlichen Tutorial zeige ich Dir am Beispiel eines klassischen Venuskopfes, wie Du Schritt für Schritt die Proportionen eines menschlichen Kopfes korrekt aufbauen kannst. Dabei geht es nicht nur um das Nachzeichnen eines Gesichts, sondern um das grundlegende Verständnis der Formen, die darunterliegen.
Der Kopf wird zu Beginn stark vereinfacht – aus einer einfachen Kugel, ergänzt durch Achsen und geometrische Hilfslinien, entsteht nach und nach ein plastischer, lebendiger Kopf. Durch diese Methode lernst Du, den Aufbau zu verstehen, statt nur Konturen zu kopieren. So kannst Du später Köpfe aus unterschiedlichen Perspektiven zeichnen und eigene Figuren entwickeln, ganz gleich ob realistisch oder stilisiert. Besonders beim freien Zeichnen aus der Fantasie ist dieses Vorgehen eine große Hilfe, da Du die Grundstruktur eines Kopfes verinnerlichst und flexibel anwenden kannst.
Das Video-Tutorial gliedert sich in mehrere Abschnitte: Zunächst erfährst Du, wie der Kopf mit einfachen geometrischen Grundformen aufgebaut wird. Im nächsten Schritt werden Details wie Augen, Nase, Mund und Ohren angelegt. Anschließend geht es um die Ausarbeitung der Schraffuren, um Volumen, Licht und Schatten zu erzeugen. Dadurch gewinnt die Zeichnung an Tiefe und Ausdruckskraft.
Wenn Du planst, ein Kunst- oder Designstudium aufzunehmen und dafür eine überzeugende Kunstmappe als Nachweis Deiner künstlerischen Eignung benötigst, können wir Dich dabei gezielt unterstützen. In unseren Mappenkursen an der Mappenschule lernst Du nicht nur die handwerklichen Grundlagen, sondern auch, wie Du eine persönliche, kreative Handschrift entwickelst. So entsteht eine Mappe, die Deine individuellen Stärken zeigt und Dich optimal auf Aufnahmeprüfungen vorbereitet.
In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
Im unserem Mappenkurs zeichnen wir mit Grundformen. In diesem Zeichentutorial zeigen wir, wie man eine Figur, genauer gesagt ein Mech-Design, ohne Vorlage, mit Grundformen zeichnen kann.
Schritt für Schritt bauen wir die Form auf. Dann überarbeiten wir die Bleistiftzeichnung mit Fineliner. Dabei fügen wir immer mehr Details hinzu und erwecken die Figur zum Leben. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:
– Aufbau der Figur in Grundformen
– Ergänzung von Details
– Ausarbeitung des Linework mit Fineliner
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
E-Mail: info@diemappenschule.de
Telefon: 0157 7709 2505
In einer Mappe für ein Designstudium erbringst Du den Nachweis Deiner künstlerischen und gestalterischen Fähigkeiten und zeigst Deine künstlerischen Potentiale. Eine Hochschule für Design möchte nämlich nicht fertige Künstler oder Designer aufnehmen, sondern Menschen mit Persönlichkeit, die offen für Neues sind und sich entwickeln können.
Deine künstlerischen Potentiale zeigst Du in einer Kunstmappe mit 15 bis 20 eigenen, gestalterischen Arbeiten.
Meist hat die Mappe das Format DIN A2. Das ist ein gutes Format, um kleinere Arbeiten zusammenzustellen aber auch um größere Bilder zu präsentieren. Die kleineren Bilder werden auf einheitliche Präsentationskartons aufgezogen, damit alle Blätter in der Mappe eine einheitliche Größe haben.
Jeder Karton wird mit dem Namen des Bewerbers versehen.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Du folgende Dinge in einer Mappe für ein Designstudium zeigen solltest:
Konzeptionelles arbeiten
Dein Darstellungsvermögen
Deine Persönlichkeit und Deinen Stil
Kreativität und Vorstellungskraft
Fantasie
Experimentierfreude
Studienspeziefische Arbeiten
Nähere Informationen zu diesen Punkten bekommst Du in unserem Video auf YouTube: Video
Zusätzlich kannst Du ein Skizzenbuch beilegen. Das ist zwar meistens nicht bewertungsrelevant, zeigt aber Dein Engagement für das gestalterische Arbeiten.
Manche Hoschschulen geben eine Hausaufgabe aus, die mit in die Mappe hinein kommt oder bei der praktischen Prüfung vorgestellt werden muß.
„ich habe mich nach dem Mappenkurs gleich an weitere Studienblätter und Arbeiten gesetzt, um mich vor zwei Wochen in Berlin an der HTW zu bewerben. Ich habe mir das eher als Übung vorgestellt, um etwas für weitere Bewerbungen zu lernen und habe mir nicht so viel erhofft! Umso mehr hat es mich gn diesem Video erklären wir Dir, was Du können musst, um Kunst zu studieren.
Um ein Kunststudium zu beginnen benötigst Du:
– (Fach-) Hochschulreife (Abi) – Nachweis der künstlerischen Fähigkeiten (Kunstmappe)
Grundsätzlich kann man sagen, dass in der Kunstmappe folgende Anforderungen an Dich gestellt werden:
Darstellerische Fähigkeiten
Gestalterische Fähigkeiten
Kreativität
Fachspezifisches Konzipieren
Soziale Kompetenz
Motivation
Unsere Mappenkurse
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen: E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505
Wenn Du Kunst oder Design studieren möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Mit dieser Mappe weist Du Deine künstlerischen Eignung nach. Wir helfen Dir dabei passende Themen dafür zu finden. Außerdem bekommst Du alle Infos, die Du benötigt, um Dich erfolgreich zu bewerben. In unserem YouTube-Kanal findest Du viele Videos, in denen wir die zeichnerischen Grundlagen mit einfachen Beispielen vorstellen.
Jeder Studiengang hat etwas andere Anforderungen, in diesem Video behandeln wir das Zeichnen von Gesichtern / Portraits / Köpfen, das Ihr z. B. für das Studium „Kunst“ und „Kunst auf Lehramt“ benötigt.
Mappenkurs – zeichnen lernen: ein experimentelles Portrait mit Aquarell malen
In diesem Zeichentutorial zeigen wir, wie man ein Porträt ohne Vorlage zeichnen kann. Schritt für Schritt bauen wir die Formen das Gesichtes auf. Wenn Sie neben Ihren künstlerischen Projekten auch akademische Arbeiten meistern müssen, kann Ihnen der Service Hausarbeit schreiben lassen als hilfreicher Assistent bei der Erstellung Ihrer Kursarbeit zur Seite stehen. Danach überarbeiten wir die Zeichnung mit Aquarellfarben und modellieren das Gesicht Farbschicht für Farbschicht aus dem Hintergrund. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:
– Zeichnen einer 3/4-Ansicht eines Gesichtes
– Wir legen eine Aquarellstruktur darüber
– Modellieren des Portraits mit Farbschraffuren
Wenn Dir das Video gefällt würde ich mich über ein like sehr freuen!
Du willst ein Kunst- oder Designstudium beginnen? Es fehlen Dir noch die passenden Ideen für Deine Kunstmappe? Wir unterstützen Dich gerne in unseren Mappenkursen! In der Mappenschule kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen: E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505
Wenn Ihr gerne figürlich zeichnet, seid Ihr in diesen Videos genau richtig! Wir haben zwei Videos für Euch produziert, in denen wir zusammen die Statue eines Rossbändigers zeichnen. Im ersten Teil betrachten wir die Grundformen und untersuchen die Problempunkte in der menschlichen Figur. Dabei betrachten wir die Körperachsen, den Schwerpunkt und die Dynamik der Bewegung. Mit lockerem Strich skizzieren wir die dynamische Bewegung und legen zeichnerisch „Fleisch auf die Knochen“. Der besondere Reiz besteht darin Mensch und Tier in diesem Bild zu vereinen. Der erste Teil umfasst folgende Punkte:
– Dynamische Bewegung der Figur verstehen –
Die Grundformen in der Figur
– Konturen ausarbeiten
– Vorzeichnung anlegen
Im zweiten Teil dieser Serie: „Figürliches Zeichnen lernen“, schauen wir uns an, wie Ihr ganz schnell und einfach Eure Zeichnungen schraffieren könnt. Schritt für Schritt bauen wir die Schraffuren auf und verleihen der Zeichnung Volumen und Tiefe. Es ist der letzte Teil dieser Serie und zeigt folgende Punkte:
– Mit Markerpapier arbeiten
– Tonwerte mit Schraffieren aufbauen
– Schraffieren richtig setzen
– Konturlinien akzentuieren
Wenn Dir das Video gefällt würde ich mich über ein like sehr freuen!
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen: E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505
„ich habe mich nach dem Mappenkurs gleich an weitere Studienblätter und Arbeiten gesetzt, um mich vor zwei Wochen in Berlin an der HTW zu bewerben. Ich habe mir das eher als Übung vorgestellt, um etwas für weitere Bewerbungen zu lernen und habe mir nicht so viel erhofft! Umso mehr hat es mich gefreut, dass ich angenommen wurde! Ich denke, dass ich ohne den Mappenkurs vor allem auch keine gute Vorstellung gehabt hätte was Ungefähr verlangt wird. Vielen Dank für die Inspirationsanstöße und vielen Tipps!
ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für die 10 Wochen Mappenkurs bedanken! Mir hat es insgesamt sehr gut gefallen! Ich habe mich von Ihnen unterstützt gefühlt und Sie haben mir immer gute Kritik gegeben! Ich denke auch, dass ich viel gelernt habe! Besonders bei Schraffur, „durchsichtigem“ Zeichnen und verschiedenen Perspektiven haben Sie mir sehr weitergeholfen! Mir hat das Konzept mit dem Kursbuch und den Übungen, die man immer am Anfang der Woche erhält sehr gut gefallen und ich freue mich, dass ich auch nach dem Mappenkurs noch Übungen finde, die ich machen kann. Außerdem waren die Aufgaben auch sehr vielseitig und wurden nicht langweilig.“
Herzlichen Glückwunsch!
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, das hast Du sehr gut gemacht! Wir sind glücklich, dass wir Dich auf diesem Weg begleiten durften. Auch wenn Ihr bei uns den Mappenkurs macht ist es Eure ganz persönliche Leistung und Euere Begabung, die den Erfolg bringt! Es ist immer wieder schön, das mitzuerleben!
Informationen über die HTW Berlin findest Du hier: HTW Berlin
Unsere Mappenkurse
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen: E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505
Diese Erfolgsmeldung möchten wir Euch nicht vorenthalten. Sie kommt von unserer Mappenschülerin Charlotte. Sie hat sich für den Studiengang Produkt-Design beworben und unseren Mappenkurs belegt:
„Hallo, nun ist ein bisschen Zeit vergangen und ich habe an den Aufnahmeprüfungen meiner zwei Wunschunis teilgenommen. Tatsächlich habe ich sowohl die Aufnahmeprüfung in Berlin Weißensee als „besonders geeignet“ und die Aufnahmeprüfung an der HGK Basel als „sehr gut“ bestanden und möchte mich auf diesem Wege nochmal für den Kurs bedanken! Mit freundlichen Grüßen Charlotte“
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, das hast Du sehr gut gemacht! Wir sind glücklich, dass wir Dich auf diesem Weg begleiten durften. Auch wenn Ihr bei uns den Mappenkurs macht ist es Eure ganz persönliche Leistung und Euere Begabung, die den Erfolg bringt! Es ist immer wieder schön, das mitzuerleben!
Informationen über die KH Berlin Weißensee findest Du hier: Berlin Weißensee
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen: E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505
Portraits zu zeichnen ist eine spannende Herausforderung. In diesem Tutorial lernt Ihr eine einfache Grundproportion des Kopfes kennen und lernt, wie Ihr damit individuelle Gesichter mit persönlichem Ausdruck zeichnen könnt.
In diesem Zeichentutorial zeigen wir, wie man ein Porträt ohne Vorlage zeichnen kann. Schritt für Schritt bauen wir die Formen auf. Wir erläutern die Proportionen des Kopfes und drehen ihn in die Perspektive. Mit etwas Übung kannst Du mit dieser Techniken den Kopf in jeder gewünschten Ansicht zeichnen. Das ist besonders wichtig, wenn man sich für den Studiengang Kunst und Kunst auf Lehramt bewerben möchte und dafür den Nachweis der Künstlerischen Eignung erbringen muß. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte: – Proportionen des Kopfes – Ausarbeitung der Vorskizze mit persönlichen Merkmalen der Person – Schraffieren mit einer 45° Schnellschraffur
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen: E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505
Für die kreativ Mappe Modedesign findet Ihr hier unser Video: Modezeichnung im Kontrapost
Mappenkurse zum Nachweis der künstlerischen Eignung: www.diemappenschule.de
In diesem Tutorial lernst Du, wie man eine Modezeitung im Kontrapost zeichnen kann. Mit diesen Grundlagen kannst Du alle Deine Figurine in einer natürlichen Körperhaltung darstellen. Das ist besonders praktisch, wenn Du Figurine für eine Modedesign-Mappe zeichnen möchtest.Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:
– Proportionen der menschlichen Figur
– Der Kontrapost
– Eine Figurine im Kontrapost zeichnen
– Ausarbeitung der Vorzeichnung mit Fineliner und Markern
Mappenkurs: Modezeichnung im Kontrapost
Wenn Dir das Video gefällt würde ich mich über ein Like sehr freuen!
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen: E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505
Mappenkurs, zeichnen lernen – eine Illustration aquarellieren
Portraits gelten seit jeher als die „Königsklasse“ der Malerei und des Zeichnens. Sie verlangen nicht nur technisches Können, sondern auch ein geschultes Auge für Proportionen, Ausdruck und Charakter. In diesem ausführlichen Tutorial zeige ich Dir anhand eines klassischen Venuskopfes, wie Du Schritt für Schritt die Proportionen eines menschlichen Kopfes aufbauen kannst. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für Struktur und Form zu entwickeln – also zu begreifen, wie ein Kopf aufgebaut ist, anstatt nur seine Umrisse nachzuzeichnen.
Am Anfang steht die Vereinfachung: Aus einer einfachen Kugel entsteht mithilfe von Achsen, Linien und geometrischen Grundformen allmählich ein plastischer, lebendiger Kopf. Diese Methode hilft Dir, den Aufbau zu begreifen und ihn später aus verschiedenen Blickwinkeln frei zu zeichnen. Ob Du ein realistisches Porträt oder eine stilisierte Figur gestalten möchtest – das Prinzip bleibt gleich. Gerade beim Zeichnen aus der Vorstellung heraus ist diese Herangehensweise besonders hilfreich, weil sie Dir Sicherheit und räumliches Denken vermittelt.
Das Video-Tutorial führt Dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Zuerst lernst Du, den Kopf mit einfachen Formen aufzubauen. Danach geht es um die Platzierung und Ausarbeitung der wichtigsten Details: Augen, Nase, Mund und Ohren. Im letzten Teil widmen wir uns der Schraffurtechnik – also dem gezielten Einsatz von Licht und Schatten, um Volumen, Tiefe und Ausdruck zu schaffen. So erwacht Deine Zeichnung zum Leben und erhält Charakter.
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium anstrebst und eine überzeugende Mappe zur Aufnahmeprüfung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. Dort lernst Du nicht nur zeichnerische Grundlagen, sondern auch, wie Du Deine eigene künstlerische Handschrift entwickelst. Wir begleiten Dich auf dem Weg zu einer Mappe, die Persönlichkeit, Können und Kreativität zeigt – und Dir beste Chancen für den Studienstart eröffnet.
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen: E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505
Mappenkurs: Tiere zeichnen – einen Hund zeichnen lernen
In diesem Zeichen-Tutorial lernst Du Schritt für Schritt, wie Du einen Hund zeichnen kannst – von den ersten geometrischen Formen bis hin zur detaillierten Fellstruktur. Ziel ist es, Dir zu zeigen, wie Du Tiere in jeder gewünschten Haltung und aus jeder Perspektive darstellen kannst. Dabei geht es nicht nur um das Nachzeichnen, sondern um das Verständnis für den anatomischen Aufbau und die räumliche Wirkung einer Figur.
Zu Beginn des Tutorials analysieren wir die Grundformen, aus denen sich der Körper eines Hundes zusammensetzt. Aus Kugeln, Ellipsen und Zylindern entsteht ein einfaches Gerüst, das Dir hilft, die richtige Proportion und Haltung zu finden. Anschließend betrachten wir die Skelettstruktur des Hundes, um die Beweglichkeit und Dynamik besser nachvollziehen zu können. Dieses Wissen ist besonders hilfreich, wenn Du Tiere in Aktion zeichnen möchtest – etwa beim Laufen, Sitzen oder Springen.
Im nächsten Schritt lernst Du, wie Du die Skelettstruktur in der Perspektive darstellst. Dadurch kannst Du Deine Zeichnungen realistischer wirken lassen und vermeiden, dass Körperteile unnatürlich wirken. Sobald das Grundgerüst steht, geht es an die Ausarbeitung der Formen. Ich zeige Dir, wie Du Muskeln und Körpervolumen aufbaust und den Hund allmählich lebendig wirken lässt.
Zum Abschluss wird die Zeichnung mit einem schwarzen Fineliner schraffiert. Hier lernst Du, wie Du durch gezielte Strichführung die Fellrichtung, Textur und Lichtwirkung hervorhebst. Mit ein wenig Übung kannst Du diese Technik nicht nur für Hunde, sondern auch für andere Tiere anwenden – vom Pferd bis zur Katze. Das Verständnis der Grundformen ist dabei der Schlüssel zu überzeugenden Tierdarstellungen.
Wenn Dir das Video gefällt, freue ich mich über ein Like! Und wenn Du planst, ein Kunst- oder Designstudium zu beginnen, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. Dort lernst Du, wie Du Deine zeichnerischen Fähigkeiten gezielt ausbauen und eine aussagekräftige Kunstmappe erstellen kannst.
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen: E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505
In diesem Tutorial lernst Du, wie man Thumbnails für eine Gamedesign-Kunstmappe erstellen kann. Mit etwas Übung kannst Du diese Kreativitätstechnik auch bei anderen Projekten anwenden. Immer wenn es darauf ankommt, neue Formen zu designen ist diese Technik sehr hilfreich.
Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:
– Ein Objekt konstruktiv zeichnen
– Die Zeichnung mit um Designelemente ergänzen
– Die Vorzeichnung mit Fineliner nacharbeiten
– Schlagschatten konstruieren
– Farbe anlegen
Mappenkurs, zeichnen lernen, Gamedesign
Wenn Du Zeichnen für Game Design oder Konzeptkunst lernen möchtest, bist Du hier genau richtig. In unseren Online-Mappenkursen der Mappenschule zeigen wir Dir, wie Du Deine Ideen in spannende visuelle Konzepte verwandelst – von den ersten Skizzen bis hin zu professionellen Thumbnails und ausgearbeiteten Designs. Diese Kurse sind ideal, wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine überzeugende Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung benötigst.
Gerade im Bereich Game Design spielt das Zeichnen eine zentrale Rolle: Mit sogenannten Thumbnails – kleinen, schnellen Skizzen – entwickelst Du Charaktere, Umgebungen, Objekte und ganze Welten. Du lernst, wie Du mit einfachen Formen komplexe Szenen aufbaust und durch Licht, Perspektive und Komposition Spannung erzeugst. Diese Technik hilft Dir, Deine Ideen schnell zu visualisieren und verschiedene Varianten zu entwickeln, bevor Du sie weiter ausarbeitest.
Unsere Mappenkurse sind so aufgebaut, dass Du zeitlich flexibel und in Deinem eigenen Tempo arbeiten kannst. Schritt für Schritt wirst Du an Themen wie Proportion, Perspektive, Dynamik und Farbwirkung herangeführt. Dabei erhältst Du regelmäßig persönliches Feedback von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, die selbst im Bereich Design, Illustration und Game Art tätig sind. So bekommst Du konkrete Tipps, wie Du Deine künstlerische Handschrift weiterentwickeln und Deine Mappe gezielt verbessern kannst.
Egal, ob Du Dich für Game Design, Illustration, Animation oder Kommunikationsdesign interessierst – das Zeichnenlernen bildet die Basis für alles. Wir zeigen Dir, wie Du mit Linien, Formen und Flächen Geschichten erzählst, Emotionen weckst und Figuren lebendig werden lässt.
Wenn Du Fragen hast oder Dir unsicher bist, wie Du am besten startest, kannst Du jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Wir beraten Dich gern individuell und helfen Dir, Deinen eigenen Weg in die kreative Zukunft zu finden.
n diesem Tutorial zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Innenarchitektur zeichnen kannst – von den ersten räumlichen Linien bis hin zum fertigen Rendering. Das Ziel ist es, Dir ein sicheres Gefühl für Raum, Perspektive und Proportionen zu vermitteln, damit Du überzeugende und lebendige Raumdarstellungen gestalten kannst.
Zu Beginn starten wir mit der Zentralperspektive, die besonders geeignet ist, um einfache Innenräume wie Flure, Wohnräume oder Büros darzustellen. Du lernst, wie Du Fluchtpunkte setzt, Linien richtig führst und Volumen im Raum anlegst. Sobald Du dieses Prinzip verstanden hast, erweitern wir die Zeichnung durch Elemente in der Zwei-Fluchtpunkt-Perspektive. Dadurch wirkt der Raum dynamischer und realistischer – ideal, wenn Du beispielsweise Möbel, Fenster oder architektonische Details aus verschiedenen Winkeln darstellen möchtest.
Im nächsten Schritt fügen wir eine menschliche Figur in die Zeichnung ein. Das hilft Dir nicht nur bei der Proportionierung, sondern macht Deine Innenraumszene auch lebendiger und nachvollziehbarer. Menschen im Raum geben Orientierung und Maßstab, was besonders in Architektur- oder Designzeichnungen wichtig ist.
Anschließend lernst Du, wie Du mit Markern ein Rendering anlegst. Hier geht es um Licht, Schatten, Materialität und Atmosphäre. Du erfährst, wie Du mit wenigen gezielten Farbflächen Tiefe und Stimmung erzeugst – ob warmes Sonnenlicht im Wohnzimmer oder kühles Kunstlicht in einem modernen Büro. Zum Schluss zeige ich Dir, wie Du der Zeichnung am Computer den letzten Feinschliff verleihen kannst, zum Beispiel durch dezente Kontrastanpassungen oder das Hinzufügen von Texturen.
Dieses Tutorial ist ideal für alle, die sich auf ein Studium der Innenarchitektur, Architektur oder des Designs vorbereiten möchten. Wenn Du dafür eine überzeugende Kunstmappe benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. Dort lernst Du, Deine Zeichnungen gezielt zu verbessern und Deine eigenen Ideen professionell zu präsentieren.
Mappenkurs: wie zeichnet man Innenarchitektur?
Alle Tutorials bieten wir gratis an und Du findest das Video: „Wie zeichnet man Innenarchitektur“ auf unserem YouTube-Kanal.
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wirunterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
Kunst zu studieren bedeutet an der AdBk Nürnberg, in intensiver praktischer sowie theoretischer Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Diskurs eine eigenständige, künstlerische Position zu entwickeln. Dabei wird soviel Freiheit wie möglich und soviel Betreuung wie nötig gewährt. Der Campus bietet Offenheit, Transparenz und viel Raum. Darin kann man denken, handeln, reflektieren experimentieren, sich auszutauschen und debattieren.
Neben der Vermittlung kunstgeschichtlichen sowie -theoretischen Wissens bilden die Werkstätten mit ihrem technischen und medienbasierten Know How die Grundlage für die fächerübergreifende Lehre im Klassenverband.
Jeder einzelne Student/ jede einzelne Studentin bereichert das Akademieleben. Die Bewerbung erfolgt digital über das Online-Portal, das zu Beginn der Bewerbungsphase (15. März – 14. April) frei geschaltet wird.
Am 17. März können Bewerber/innen in digitalen Mappenberatungen nochmals Feedback zu ihren künstlerischen Arbeiten, die in der Mappenschule entstanden sind, erhalten. Bis 14. April könnt Ihr dann noch an der Mappe feilen, z. B. in einem unserer Mappenkurse!
Unsere Mappenkurse
Wir bieten, neben dem 4-wöchigen Kompaktkurs auch einen 10-wöchigen Intensivkurs an. Mit diesen beiden Kursen hat jeder das passende Kursprogramm. Der Kurzentschlossene bekommt in 4 Wochen alle Informationen in kompakter Form und kann seinen Arbeiten den Feinschliff geben. Der Anfänger hat im 10-wöchigen Kurs viel Zeit für die Vorbereitung und bearbeitet die Grundlagen ganz intensiv.
Für weitere Informationen könnt Ihr einfach eine E-Mail an uns senden: info(at)diemappenschule.de oder uns unter der Tel.-Nr: 0157 7709 2505 erreichen.
Wir haben zur Anmeldung ein PDF-Formular vorbereitet, das Du einfach downloaden, in Ruhe durchlesen und uns per Post oder E-Mail zurückschicken kannst: Ja, ich bin dabei!
Weitere Informationen zur AdBK Nürnberg: Infos zur AdBK
Industriedesign Sketching: eine Nagellackflasche zeichnen. Tutorial für die Kunstmappe.
Mappenkurs: Industriedesign Sketching
In diesem Tutorial zeige ich, wie Du ein Industriedesign Sketching einer Nagellackflasche, für die Kunstmappe, anfertigen kannst. Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auch auf andere Objekte anwenden und so in der Kunstmappe zeigen, wie Dein Umfeld aussieht.
Besonders in der Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung ist es gut, wenn man mit solchen Techniken zeigen kann.
Was lernt Ihr in diesem Tutorial:
– Konstruktiver Aufbau der Nagellackflasche
– Ausarbeitung der Zeichnung mit Markern
Du möchtest ein Kunst- oder Designstudium beginnen und benötigst eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung?
Gerne unterstützen wir dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsmappe. Egal, ob Du Kommunikationsdesign, Industriedesign, Produktgestaltung, Transportationdesign, Modedesign, Gamedesign, Architektur / Innenarchitektur, Kunst oder Kunst auf Lehramt studieren möchtest: die Mappenschule hilft Dir gerne weiter!
Alles Weitere findest du auf unserer Website:
www.diemappenschule.de
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
Im zweiten Tutorial zum Skischuh erstellen wir eine grafische Abbildung – ein Piktogramm. Du lernst Schritt für Schritt, wie man ein Piktogramm zeichnen kann. Mit etwas Übung kannst Du mit dieser Techniken auch auf andere Objekte umsetzen. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:
– Arbeiten mit der Kurvenschablone
– Definition der Flächen
– Ausarbeitung des Piktogramms
Mappenkurs: Piktogramme zeichnen
Alle Tutorials bieten wir gratis an und Du findest es auf unserem YouTube-Kanal unter diesem Link: Tutorial
Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wirunterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.
Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.