Ideen für die Kunstmappe:

Ideen für die Kunstmappe: einen Skischuh zeichnen

Mappenkurs: Ideen für die Kunstmappe

In diesem Tutorial geht es um eine der häufigsten Fragen angehender Kunst- und Designstudierender: Was gehört eigentlich in eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung? Anhand eines konkreten Beispiels zeige ich Dir, wie Du einen Skischuh zeichnen kannst. Ziel ist es, Deine Beobachtungsgabe zu schärfen. Außerdem sollst Du den konstruktiven Aufbau. Das Ziel ist es eine Zeichnung zu entwickeln, die nicht nur technisch sauber, sondern auch individuell und ausdrucksstark ist.

Proportionen

Wir beginnen mit der genauen Untersuchung der Proportionen. Du lernst, wie Du ein Objekt analysierst, seine Form in einfache geometrische Grundstrukturen zerlegst und daraus ein stabiles Konstrukt aufbaust. Dieses Vorgehen ist die Grundlage des konstruktiven Zeichnens – einer Methode, mit der Du Gegenstände im Raum korrekt darstellen kannst, ganz gleich, aus welchem Blickwinkel. Beim Skischuh bedeutet das: Du erfährst, wie Du den Körper des Schuhs, die Verschlüsse, Nähte und Materialien schrittweise in eine räumlich überzeugende Zeichnung umsetzt.

Ausarbeitung

Im nächsten Schritt geht es um die digitale Ausarbeitung. Ich zeige Dir, wie Du Deine Zeichnung am Computer verfeinern kannst – etwa durch das Anlegen von Schraffuren, Licht- und Schatteneffekten oder Farbflächen. Dadurch erhält Dein Werk mehr Tiefe und wirkt professioneller. Diese Kombination aus analogem Zeichnen und digitaler Bearbeitung ist in vielen Designstudiengängen heute Standard und zeigt, dass Du vielseitig und technisch versiert arbeitest.

Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auf viele andere Objekte übertragen: vom Lieblingsschuh über Alltagsgegenstände bis hin zu komplexeren Themen wie Werkzeugen, Möbeln oder technischen Geräten. So entsteht eine Kunstmappe, die nicht nur Deine zeichnerischen Fähigkeiten, sondern auch Deine persönliche Sicht auf die Welt zeigt.

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten:

www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de
Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs: www.diemappenschule.de

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Löwenkopf zeichnen lernen

Einen Löwenkopf zeichnen lernen

In diesem Tutorial lernst Du, wie man einen Löwenkopf zeichnen kann. Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auch auf andere Tiere oder freie, organische Formen anwenden. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:

– Wir erarbeiten uns die geometrischen Grundformen des Löwenkopfes

– Wir schraffieren den Löwenkopf mit Fineliner

Mappenkurs: einen Löwenkopf zeichnen lernen

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. Für Studierende, die zusätzlich Unterstützung beim Verfassen von akademischen Texten benötigen, bieten wir auch einen spezialisierten Service an. Mit ghostwriting hausarbeit steht Dir ein zuverlässiger Partner zur Seite, der Dich bei der Erstellung von hochwertigen Kursarbeiten und wissenschaftlichen Texten unterstützt. Dieser Service ist besonders hilfreich, wenn Du Schwierigkeiten hast, Deine Ideen schriftlich zu formulieren oder einfach zu wenig Zeit hast, um Deine Hausarbeiten selbst zu schreiben. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten:
www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs

Anmeldung zum Mappenkurs

Tutorials für Deine künstlerische Entwicklung

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Instagram

Einen Pferdekopf zeichnen

Wie zeichnet man einen Pferdekopf?

n diesem Tutorial lernst Du Schritt für Schritt, wie Du einen Pferdekopf zeichnen kannst – vom ersten groben Aufbau bis zur fein ausgearbeiteten Schraffur. Das Ziel ist es, Dir ein grundlegendes Verständnis für Proportion, Form und Perspektive zu vermitteln, damit Du realistische und lebendige Tierzeichnungen anfertigen kannst.

Grundformen

Wir beginnen mit der Analyse der geometrischen Grundformen des Pferdekopfes. Obwohl ein Pferd auf den ersten Blick komplex wirkt, besteht sein Kopf – wie alle natürlichen Formen – aus einfachen geometrischen Strukturen. Du lernst, wie Du diese Grundformen erkennst und sie als Basis für Deinen Zeichenaufbau nutzt. Aus Kugeln, Zylindern und Quadern entsteht so Schritt für Schritt ein stabiler Aufbau, der Dir Orientierung gibt und die Proportionen sichert.

Perspektive

Anschließend setzen wir die Formen in Perspektive. Dabei zeige ich Dir, wie Du den Kopf aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeichnen kannst – ob von vorne, von der Seite oder in einer leichten Drehung. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich, wenn Du später eigene Motive entwickeln möchtest oder Tiere in Bewegung zeichnen willst. Du lernst, räumlich zu denken und Deine Linien bewusst zu setzen, damit der Kopf glaubwürdig wirkt.

Schraffur

Im nächsten Schritt geht es an die Ausarbeitung mit Schraffurtechniken. Hier erfährst Du, wie Du durch gezielte Strichführung Volumen, Licht und Schatten erzeugst. So bekommt der Pferdekopf Struktur, Tiefe und Ausdruck. Du wirst sehen, wie wichtig es ist, die Richtung des Fells und die Lichtquelle zu berücksichtigen – denn beides trägt entscheidend zur natürlichen Wirkung Deiner Zeichnung bei.

Mit etwas Übung kannst Du die im Tutorial gezeigten Techniken auch auf andere Tiere oder freie, organische Formen übertragen. Das Verständnis für Grundformen und Perspektive ist universell und bildet die Grundlage für jede gute Zeichnung.

Mappenkurs: wie zeichnet man einen Pferdekopf?

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wir unterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

 Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials zum Tiere zeichnen und für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Werkschau Kunststudium

Wie läuft eine Mappenberatung ab?

Erlebnisbericht der Mappenberatung an der FH Pforzheim

Unsere Mappenschülerin Katharina berichtet von Ihren Erlebnissen bei der Mappenberatung an der FH Pforzheim für den Studiengang Transportationdesign.

Letzten Mittwoch war ich bei der Mappenberatung in der Hochschule Pforzheim. Ich hatte ein paar Bilder dabei, die ich in der Zwischenzeit seit meiner letzten Mail an Sie gezeichnet hatte. Es waren mit Abstand die meisten an einem Transportation Design Studium interessiert und dementsprechend eine dichte Masse an Mappenumklammerern um den Prüfer geschart. Auf einem Tisch sind die Arbeiten dargelegt worden, damit jeder etwas von der Kritik und dem Aha-Effekt hatte.

Großes Erwachen in der Mappenberatung

Nachdem allerdings die ersten Arbeiten betrachtet worden waren, konnte man feststellen, dass die anfangs begierige Menge nun einen respektvollen, fast erschrockenen Schritt vom Tisch zurückgetreten war. Was nämlich wohl keiner erwartet hatte war die Erkenntnis, die mit voller Wucht über die Köpfe hereingebrochen war: es wird verdammt hart, von dieser Schule genommen zu werden.

Gute Vorbereitung im Mappenkurs

Auch ich war von der Strenge und den klaren Aussagen des Prüfers verblüfft, aber nicht überrascht. Denn in Ihrem Mappenkurs haben Sie exakt, wirklich aufs Genaueste die Anforderungen dieser Hochschule getroffen und weitergegeben. In diesem Moment, als der Prüfer die Bilder der anderen beurteilte und dabei Ihre Worte wiederholte, war ich Ihnen (und bin ich immer noch) zutiefst dankbar. Sie haben mich auf diesen Augenblick vorbereitet.

Unsere Mappenkurse

Wir bieten, neben dem 4-wöchigen Kompaktkurs auch einen 10-wöchigen Intensivkurs an. Mit diesen beiden Kursen hat jeder das passende Kursprogramm. Der Kurzentschlossene bekommt in 4 Wochen alle Informationen in kompakter Form und kann seinen Arbeiten den Feinschliff geben. Der Anfänger hat im 10-wöchigen Kurs viel Zeit für die Vorbereitung und bearbeitet die Grundlagen ganz intensiv.

Für weitere Informationen könnt Ihr einfach eine E-Mail an uns senden: info(at)diemappenschule.de oder uns unter der Tel.-Nr: 0157 7709 2505 erreichen.

Wir haben zur Anmeldung ein PDF-Formular vorbereitet, das Du einfach downloaden, in Ruhe durchlesen und uns per Post oder E-Mail zurückschicken kannst: Ja, ich bin dabei!

Informationen zum Mappenkurs: www.diemappenschule.de

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Wie macht man Modezeichnungen?

Wie macht man Modezeichnungen?

Mappenvorbereitung Modedesign: Modezeichnung mit menschlicher Figur.

In der Mappenvorbereitung Modedesign ist der Mensch ein wichtiges Zeichenobjekt in Modezeichnungen. Die menschliche Figur in allen ihren Erscheinungsformen gehört wohl zu den beliebtesten und am häufigsten gezeichneten Sujets.

Besonders in Studiengängen wie Modedesign spielt die Menschliche Figur eine wichtige Rolle, denn Mode wird für Menschen gemacht.

In diesem Tutorial für Modezeichnungen möchte ich Euch zeigen, wie man ganz schnelle und einfach eine Modezeichnung zeichnen kann.

Die gezeigte Vorgehensweise ist die Grundlage für alle Modezeichnungen, die Ihr machen wollt. 

Wenn man die einfachen Regeln anwendet, kann man auch ohne anatomische Kenntnisse menschliche Figuren in jeder gewünschten Position und Körperhaltung zeichnen – auch aus der Fantasie! 

Damit könnt Ihr eure eigenen Figurine zeichnen, um Eure Modeentwürfe zu präsentieren.

Mappenkurs: Modeskizzen zeichnen lernen

Was lernt Ihr in diesem Tutorial für Modezeichnungen:

– Aufbau und Proportion der Figurine in einer lebendigen Körperhaltung

– Anlegen der figürlichen Volumina mit geometrischen Grundkörpern

– Überarbeitung der Figurine mit Kleidung

– Colorieren mit Buntstiften

Begleite mich auf diesem spannenden Weg und beobachte, wie Schritt für Schritt eine lebendige Modezeichnung entsteht.

Du möchtest ein Kunst- oder Designstudium beginnen und benötigst eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung?

Gerne unterstützen wir dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsmappe. Egal, ob Du Kommunikationsdesign, Industriedesign, Produktgestaltung, Transportationdesign, Modedesign, Gamedesign, Architektur / Innenarchitektur, Kunst oder Kunst auf Lehramt studieren möchtest: die Mappenschule hilft Dir gerne weiter!

Kontakt und Infos:

Alles Weitere findest du auf unserer Website: 

www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs: 

Die Mappenschule

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials für Deine künstlerische Entwicklung: 

www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Kommunikationsdesign Mappenkurs

Was lernt man im Kommunikationsdesign Mappenkurs?

https://youtu.be/ON2dpBROcYU

Beim Vorbereiten einer Mappe solltest Du zunächst wissen, was Du überhaupt studieren willst. Denn das Studienziel entscheidet darüber, was in der Mappe gezeigt werden kann und was nicht. Die folgende Liste gibt einen groben Überblick, welche Themen im Studiengang Kommunikationsdesign möglich sind – Eurer Kreativität sind da natürlich keine Grenzen gesetzt!

– Figürliche Darstellung

– Objektstudien/perspektivische Darstellung

– Pflanzenstudien

– Typografie

– Fotografie

– Tierstudien

– Neue Medien (Film, Video, Audio)

In unserem Mappenkurs für Kommunikationsdesign behandeln wir genau diese Themen. Du erarbeitest individuelle Bildkonzepte und erlernst die nötigen Techniken. Damit hast Du am Ende des Kurses nicht nur eine erfolgsversprechende Kunstmappe. Sondern Du hast Dich auch auf die praktische Aufnahmeprüfung vorbereitet!

In unserem Online Mappenkurs kannst Du Dich ganz bequem von zu Hause aus vorbereiten und dort arbeiten, wo Du am liebsten arbeitest. Dadurch sparst Du viel Zeit, z. B. für die Anreise zu einem Präsenzkurs! Diese Zeit kannst Du wieder für Deine Mappe nutzen, denn Zeit ist ein Qualitätsfaktor und je mehr Zeit Du in Deine Mappe steckst, desto besser wird sie werden!

Klar, dazu ist etwas Disziplin erforderlich aber Du mußt immer daran denken, wofür Du das machst: nämlich für DICH!

Daher bieten wir, neben dem 4-wöchigen Kompaktkurs auch einen 10-wöchigen Intensivkurs an. Mit diesen beiden Kursen hat jeder das passende Kursprogramm. Der Kurzentschlossene bekommt in 4 Wochen alle Informationen in kompakter Form und kann seinen Arbeiten den Feinschliff geben. Der Anfänger hat im 10-wöchigen Kurs viel Zeit für die Vorbereitung und bearbeitet die Grundlagen ganz intensiv.

Für weitere Informationen könnt Ihr einfach eine E-Mail an uns senden: info(at)diemappenschule.de oder uns unter der Tel.-Nr: 0157 7709 2505 erreichen.

Wir haben zur Anmeldung ein PDF-Formular vorbereitet, das Du einfach downloaden, in Ruhe durchlesen und uns per Post oder E-Mail zurückschicken kannst: Ja, ich bin dabei!

 

Ein Architekturobjekt zeichnen

Zeichnen lernen – wie zeichnet man ein Architekturobjekt?

n diesem Tutorial lernst Du, wie Du ein architektonisches Objekt Schritt für Schritt aus einem einfachen Würfel entwickeln kannst. Der Würfel dient dabei als Grundlage für das räumliche Verständnis und hilft Dir, komplexe Strukturen klar und präzise aufzubauen. Indem Du lernst, Würfel in der Perspektive zu drehen und zu kombinieren, eröffnen sich Dir viele Möglichkeiten, eigene architektonische Formen zu gestalten – von modernen Gebäuden bis hin zu fantasievollen Konstruktionen.

Am Anfang steht das Verständnis für die Grundlagen des perspektivischen Drehens von Würfeln. Du erfährst, wie man Fluchten und Horizontlinien anlegt, um stabile räumliche Beziehungen zu schaffen. Durch gezielte Übungen erkennst Du, wie sich Proportionen und Blickwinkel verändern, wenn ein Objekt im Raum gedreht wird. Dieses Wissen ist entscheidend, um Architektur überzeugend und realistisch darzustellen.

Im nächsten Schritt lernst Du, wie man mit einem Aufriss in der Seitenansicht plant. Der Aufriss hilft Dir, die Grundform und Struktur Deines Objekts zu definieren, bevor Du sie in die perspektivische Darstellung überträgst. Anschließend wird dieser Aufriss in eine perspektivische Konstruktion umgesetzt. Dabei verbindest Du technische Genauigkeit mit gestalterischer Freiheit – Du bestimmst selbst, ob Dein Objekt streng geometrisch oder eher experimentell wirken soll.

Zum Abschluss geht es um die Kolorierung mit Aquarellfarben. Hier lernst Du, wie Farbe und Licht Deine Zeichnung lebendig machen. Durch gezielte Farbverläufe und Schattenwirkungen entsteht Tiefe, Atmosphäre und Materialität. Aquarell eignet sich dabei besonders gut, um Transparenzen und natürliche Lichtstimmungen einzufangen.

Mit diesem Tutorial erhältst Du ein solides Fundament, um architektonische Objekte frei und kreativ zu entwickeln. Du wirst nicht nur lernen, präzise zu konstruieren, sondern auch, wie Du mit Farbe, Form und Perspektive eigene Ideen ausdrucksstark visualisieren kannst – ganz gleich, ob für Studien, Skizzen oder persönliche Projekte.

Mappenkurs: ein Architekturobjekt zeichnen

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wirunterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

 Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials zum Tiere zeichnen und für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Pinguine in Aquarelltechik

Tiere zeichnen lernen – Pinguine in Aquarelltechnik

Tiere zeichnen lernen – in diesem Tutorial zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Pinguine in Aquarelltechnik malen kannst.

Mappenkurs – Tiere zeichnen lernen – Pinguine in Aquarell malen

Das Tier als Motiv

Tiere als Zeichenobjekt liefern jedem Künstler Motive mit unerschöpflichen Ausdrucksmöglichkeiten. Das Tier in allen seinen Erscheinungsformen gehört wohl zu den beliebtesten und am häufigsten gezeichneten Sujets.

Aber es gehört auch zu den größten Herausforderungen Tiere zeichnerisch oder malerisch zu meistern und viele begeisterte Hobbymaler fragen sich, wie man das lernen kann. Darauf gibt es keine universelle Antwort. Aber es gibt ein paar Hilfsmittel, die dabei helfen, die Form von Tieren zu verstehen und auf einem zweidimensionalen Zeichengrund festzuhalten.

Ein paar ganz grundlegende Hilfestellungen möchte ich in diesem Tutorial vorstellen. Die hier gezeigte Vorgehensweise bildet die Grundlage für alle Zeichnungen und Gemälde, die Ihr in Zukunft machen wollt. Egal, ob man schnelle Skizzen in einem Zoo anfertigt oder ein Gemälde malt: das hier gezeigte Vorgehen ist ein Hilfsmittel, um die Form von Tieren räumlich zu erfassen. 

Wenn man die einfachen Regeln anwendet, kann man auch ohne anatomische Kenntnisse Tiere in jeder gewünschten Position und Körperhaltung zeichnen – auch aus der Fantasie! Mit etwas Virtuosität und Kreativität können daraus dann echte Meisterwerke entstehen.

Besonders in der Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung ist es gut, wenn man mit solchen Techniken dokumentiert, wie man sich dem Tier zeichnerisch nähert!

Die Auqarelltechnik

Die Aquarelltechnik ist ein beliebtes Ausdrucksmittel. Sie bietet unzählige Möglichkeiten des kreativen Gestaltens und jeder Künstler entwickelt eigene Techniken und Vorlieben. Die können wir natürlich nicht alle vorstellen! Aber wir können die von unseren Kursleitern präferierte Technik zeigen. Besonders weil sie sich bewährt hat, als Grundlage weiter abgewandelt und ausgebaut werden kann und dem Mappenschüler erste Erfolgserlebnisse liefert.

Was lernt Ihr in diesem Tutorial:

In diesem Tutorial lernst Du, wie man Pinguine ohne Vorlage zeichnen kann. Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auch auf andere Tiere oder freie, organische Formen anwenden. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:

– Wir erarbeiten uns die geometrischen Grundformen des Pinguins

– Die Grundformen wird in die Perspektive gesetzt

– Aus der Grundform werden lebendige, organische Formen ababgeleitet und eine Komposition mit zwei Pinguinenerstellt

– Kolorierung mit einer universellen Aquarelltechnik

Begleite mich auf diesem spannenden Weg und beobachte, wie Schritt für Schritt ein lebendiges Aquarell mit zwei Pinguinen entsteht.

Du möchtest ein Kunst- oder Designstudium beginnen und benötigst eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung?

Gerne unterstützen wir dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsmappe. Egal, ob Du Kommunikationsdesign, Industriedesign, Produktgestaltung, Transportationdesign, Modedesign, Gamedesign, Architektur / Innenarchitektur, Kunst oder Kunst auf Lehramt studieren möchtest: die Mappenschule hilft Dir gerne weiter!

Alles Weitere findest du auf unserer Website: 

www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

www.diemappenschule.de

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Was ist eine Mappenprüfung?

Was ist eine Mappenprüfung?

Inhalt der Mappenprüfung

Die Mappenprüfung ist Teil eines mehrstufigen Auswahlverfahrens, in dem Du den Nachweis der künstlerischen Eignung erbringst. Das ist immer dann erforderlich, wenn Du Dich für ein Kunst- oder Desugnstudium bewerben möchtest.

Für die Mappenprüfung musst Du eine Kunstmappe mit eigenen, künstlerischen Arbeiten anfertigen und einreichen. Meist sind das 15 bis 20 Arbeiten, die auf einen Präsentationskarton aufgezogen und in einer Präsentationsmappe abgegeben werden. In Zeiten von Corona werden auch digitale Mappen verlangt. Wenn Du zusätzlich Unterstützung bei der Erstellung deiner Seminararbeit benötigst, kann ein ghostwriter seminararbeit eine wertvolle Hilfe sein. Ein paar Beispiele für Mappenarbeiten findest Du auf unserer Homepage oder auch hier, im Blog.

Beispielhafter Inhalte einer Hausaufgabe

Oft stellen die Hochschulen auch eine Hausaufgabe, die der Mappe beigelegt werden muß. Damit Ihr ein Gefühl dafür bekommt, was da verlangt wird, hier ein Beispiel: 

Hausaufgabe Produktdesign, Kunsthochschule Berlin:

„Entwickeln Sie eine Verpackung für eine Origami Lilienblüte. Nutzen Sie ein etwas stärkeres Papier oder dünnen Karton (ca. 200-400gr) und gestalten Sie eine Verpackung, die den Inhalt sichert aber gleichzeitig auch präsentiert.

Ziel ist es eine dem Inhalt angemessene und materialgerechte Verpackung zu entwickeln. die auch den Prozess des Auspackens mitdenkt, ja sogar besonders macht. Eine weitere Herausforderung ergibt sich aus der Tatsache, dass diese Verpackung auf den Weg gebracht werden und uns mit der Post erreichen sollte. Das heißt, die Verpackung sollte dazu geeignet sein, einen Transport unbeschadet zu überstehen.

Und nicht zuletzt, versetzen Sie sich in uns als Empfänger:Wie können Sie das Päckchen gestalten, dass wir es an der richtigen Stelle öffnen. 

Lassen Sie uns an Ihrem Entwurfprozess teilhaben, indem Sie die wichtigsten Aspekte Ihres Konzeptes filmisch festhalten und erläutern. Um die Qualität und Effektivität Ihres Projektes weiter zu steigern, empfehlen wir die Integration einer handlungsempfehlung bachelorarbeit. Diese dient als Leitfaden und Unterstützung, um die Ziele Ihres Vorhabens präziser zu definieren und umzusetzen. Falls dem Päckchen auf der Reise etwas zustößt, bzw. wir beim Auspacken anders vorgehen, als von Ihnen konzipiert, bietet die Handlungsempfehlung eine strukturierte Herangehensweise, um auf solche Situationen adäquat reagieren zu können.“

Jeder Studiengang und jede Hochschule hat eigene Anforderungen an die künstlerischen Arbeiten. Informationen zum Studiengang Kommunikationsdesign findest Du hier: Anforderungen Kommunikationsdesign

In unseren Mappenkursen helfen wir Euch die Mappenprüfung zu bestehen – egal, für welchen Studiengang Ihr Euch bewerben möchtet.

Die Anmeldung zu unseren Mappenkursen und Infos zum Mappenkurs findet Ihr hier: Ja, ich bin dabei!

Menschen zeichnen

Wie zeichnet man eine menschliche Figur?

Menschen zeichnen lernen. Eine menschliche Figur frei zeichnen. Tutorial für die Kunstmappe.

Mappenkurs: Menschen zeichnen lernen. Figuren frei zeichnen.

Der Mensch als Zeichenobjekt liefert jedem Künstler Motive mit unerschöpflichen Ausdrucksmöglichkeiten. Die menschliche Figur in allen ihren Erscheinungsformen gehört wohl zu den beliebtesten und am häufigsten gezeichneten Sujets.

Aber es gehört auch zu den größten Herausforderungen, die menschliche Figur zeichnerisch oder malerisch zu meistern und viele begeisterte Hobbymaler fragen sich, wie man eine menschliche Figur perfekt zeichnen kann. Darauf gibt es keine universelle Antwort. Aber es gibt ein paar Hilfsmittel, die dabei helfen, menschiche Figuren zu verstehen und auf einem zweidimensionalen Zeichengrund festzuhalten.

Ein paar ganz grundlegende Hilfestellungen möchte ich in diesem Tutorial vorstellen. Die hier gezeigte Vorgehensweise bildet die Grundlage für alle Zeichnungen und Gemälde, die Ihr in Zukunft von Menschen machen wollt. Egal, ob man schnelle Skizzen in einem Café anfertigt, einen Comic zeichnen will oder ein Gemälde malt: das hier gezeigte Vorgehen ist ein Hilfsmittel, um die menschliche Figur räumlich zu erfassen. 

Wenn man die einfachen Regeln anwendet, kann man auch ohne anatomische Kenntnisse menschliche Figuren in jeder gewünschten Position und Körperhaltung zeichnen – auch aus der Fantasie! Mit etwas Virtuosität und Kreativität können daraus dann echte Meisterwerke entstehen.

Besonders in der Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung ist es gut, wenn man mit solchen Techniken dokumentiert, wie man sich der menschlichen Figur zeichnerisch nähert!

Was lernt Ihr in diesem Tutorial:

– Aufbau der menschlichen Figur mit einem geometrischen Skelett. Mit dieser Basis könnt Ihr jede Figur, in jeder gewünschten Pose im Raum zeichnen.

– Vorstellung der menschlichen Proportionen

– Anlegen der figürlichen Volumina mit geometrischen Grundkörpern

– Ausarbeitung der menschlichen Figur mit mit Details

Begleite mich auf diesem spannenden Weg und beobachte, wie Schritt für Schritt eine lebendige, menschliche Figur entsteht.

Du möchtest ein Kunst- oder Designstudium beginnen und benötigst eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung?

Gerne unterstützen wir dich bei der Erstellung deiner Bewerbungsmappe. Egal, ob Du Kommunikationsdesign, Industriedesign, Produktgestaltung, Transportationdesign, Modedesign, Gamedesign, Architektur / Innenarchitektur, Kunst oder Kunst auf Lehramt studieren möchtest: die Mappenschule hilft Dir gerne weiter!

Alles Weitere findest du auf unserer Website: 

www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs: www.diemappenschule.de

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

TESLA Cybertruck zeichnen

Wie zeichnet man einen TESLA Cybertruck?

Mappenkurse zum Nachweis der künstlerischen Eignung:
www.diemappenschule.de

In diesem Tutorial zeige ich Dir, wie du einen TESLA Cybertruck konstruktiv zeichnen kannst. Am Beispiel diese Autos siehst Du, wie man Fahrzeuge in Grundformen zerlegt und so in jeder gewünschten Anicht zeichnen kann. Außerdem erkläre ich wichtige Grundlagen zum Zeichnen von Ellipsen, und wie man Kurvenschablonen richtig verwendet.
Am Ende schattiere ich das Fahrzeug in einer Wischtechnik, wie sie im Transportationdesign angewendet wird. Wenn Du Unterstützung benötigst, insbesondere beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten, kann diplomarbeit schreiben lassen eine wertvolle Hilfe sein. Mit dieser Unterstützung kannst Du sicherstellen, dass Deine Diplomarbeit höchsten akademischen Anforderungen entspricht. Anschließend zeige ich, wie Du die Arbeiten auf einem Präsentationskarton zusammenstellen kannst. Mit etwas Übung kannst Du mit diesen Techniken jedes Auto zeichnen.

Das Video-Tutorial zum Zeichnen des TESLA Cybertruck umfasst folgende Punkte:
– Vorarbeiten: Die Proportionen des TESLA Cbertruck untersuchen
– Den TESLA Cybertruck in Grundformen darstellen
– Perspektivische Konstruktion des Fahrzeugs
– Schattierungstechniken im Transportationdesign

Mappenkurs: TESLA Cybertruck zeichnen

Wenn Dir das Video gefällt würde ich mich über ein like sehr freuen!

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. Für diejenigen, die zusätzlich Interesse daran haben, ihre kreativen Projekte digital zu erweitern, bieten wir auch Beratung, wie man eine app entwickeln lassen kann, um Deine Kunstwerke auf innovative Weise zu präsentieren. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten:
www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
E-Mail: info@diemappenschule.de
Telefon: 0157 7709 2505

Informationen zum Mappenkurs: www.diemappenschule.de

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook: https://www.facebook.com/Mappenschule

Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mappenschule/

Perspektivisches Zeichnen

Grundlagen perspektivisches Zeichnen – einen Netzstecker zeichnen

In diesem Tutorial lernst Du die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens kennen – ein wichtiger Schritt, um dreidimensionale Objekte überzeugend auf Papier darzustellen. Anhand eines alltäglichen Gegenstands, eines Netzsteckers, erfährst Du, wie Du Formen im Raum richtig konstruierst und anschaulich zeichnest. Du wirst verstehen, wie Horizontlinie und Fluchtpunkte miteinander zusammenhängen und wie Du sie gezielt einsetzt, um Tiefe und räumliche Wirkung zu erzeugen.

Der erste Schritt besteht darin, geometrische Grundkörper mit Horizont und Fluchtpunkten zu zeichnen. Diese Grundlagen sind das Fundament jeder perspektivischen Darstellung. Du lernst, wie man Quader, Zylinder oder Würfel in die richtige Lage bringt und wie Du aus diesen einfachen Formen komplexere Objekte aufbauen kannst.

Im zweiten Schritt werden die Grundformen weiter ausdetailliert. Am Beispiel des Netzsteckers lernst Du, wie Du Kanten, Rundungen und kleine Details hinzufügst, um das Objekt realistischer wirken zu lassen. Dabei bleibt der perspektivische Aufbau immer erhalten – er bildet das stabile Gerüst Deiner Zeichnung.

Danach folgt die Konstruktion des Schlagschattens, ein entscheidendes Element für Plastizität und Tiefe. Du siehst, wie sich Lichtquellen auf die Schattenrichtung auswirken und wie Du sie perspektivisch korrekt einzeichnest.

Anschließend lernst Du, wie Du Schraffuren gezielt einsetzen kannst, um Materialität, Helligkeit und Struktur darzustellen. Mit der richtigen Linienführung lässt sich eine Oberfläche rau, glatt oder glänzend wirken. Zum Abschluss wird mit Markern gearbeitet, um Kontraste zu verstärken und Deine Zeichnung lebendig zu machen.

Mit dieser Technik kannst Du jedes beliebige Objekt in der Perspektive zeichnen – egal aus welcher Ansicht. Das Beste daran: Sobald Du das Prinzip verstanden hast, kannst Du es auf alle Formen und Gegenstände anwenden. So wirst Du in der Lage sein, komplexe Szenen und Objekte sicher, glaubwürdig und kreativ darzustellen – ganz gleich, ob für Skizzen, Produktideen oder Architekturzeichnungen.

Mappenkurs – Grundlagen des perspektivischen Zeichnens – einen Netzstecker zeichnen

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wir unterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials zum Tiere zeichnen und für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Laderaupe zeichnen lernen

Zeichentutorial: Fahrzeuge zeichnen. Eine Laderaupe zeichnen lernen.

Mappenkurs – Fahrzeuge zeichnen: eine Laderaupe zeichnen lernen

Folgt unserem YouTube-Kanal und lerne Fahrzeuge zeichnen!

In unserer neuen Tutorial-Serie zeigen wir Dir die wichtigsten Grundlagen zum Fahrzeuge zeichnen – anschaulich, verständlich und praxisnah erklärt. Diese Techniken bilden die Basis für viele kreative Studiengänge wie Industriedesign, Architektur, Transportationdesign oder Gamedesign. Ganz gleich, ob Du Anfänger bist oder bereits zeichnerische Erfahrung hast – mit unseren Videos lernst Du Schritt für Schritt, Formen im Raum sicher zu konstruieren und professionell darzustellen.

In diesem speziellen Tutorial geht es um ein spannendes Motiv: die Laderaupe. Du erfährst, wie Du dieses technische Fahrzeug von Grund auf zeichnest – von den ersten Linien bis zur ausgearbeiteten Perspektive. Dabei lernst Du nicht nur, wie die Form entsteht, sondern auch, wie man technische Proportionen versteht und richtig wiedergibt.

Zunächst untersuchen wir die zweidimensionale Form der Laderaupe. Dabei analysieren wir die Grundstruktur und lernen, wie Länge, Höhe und Breite im Verhältnis zueinander stehen. Du erfährst, wie Du aus einfachen Linien und Flächen eine glaubwürdige Silhouette entwickelst – der erste Schritt zu jeder gelungenen technischen Zeichnung.

Im nächsten Teil setzen wir geometrische Grundformen in die Perspektive. Du lernst, wie Du Quader und Zylinder so drehst und positionierst, dass sie die Basis für das Fahrzeug bilden. Anschließend arbeiten wir diese Grundformen mit den Details der Laderaupe aus – etwa Fahrerkabine, Laufketten, Schaufel und technische Elemente. Durch präzises Arbeiten entsteht eine realistische, plastische Darstellung, die Tiefe und Gewicht vermittelt.

Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auch auf andere Fahrzeuge oder Maschinen anwenden. So baust Du Dir ein solides Verständnis für perspektivisches Zeichnen und technisches Design auf.

Abonniere unseren Kanal, um keine neuen Tutorials zu verpassen – und erweitere Schritt für Schritt Deine zeichnerischen Fähigkeiten. Zeichnen lernen war noch nie so klar, praxisorientiert und inspirierend!

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten:
www.diemappenschule.de

Mappenkurse zum Nachweis der künstlerischen Eignung:
www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de
Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook: https://www.facebook.com/Mappenschule
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mappenschule/

Ein Flugzeug zeichnen lernen

Zeichnen lernen – Ein Spielzeug-Flugzeug zeichnen lernen.

In unserer Tutorial-Serie „Zeichnen lernen“ zeige ich Euch die Grundlagen des Zeichnens. Ihr seht, wie man von der groben Form zu feiner ausgearbeiteten Zeichnungen kommt. Da ich hierbei wirklich grundlegende Dinge zeigen möchte, bleiben die Zeichnungen in einem skizzenhaften Zustand und werden nicht vollständig ausgearbeitet. Wenn Ihr diese Abfolge verinnerlicht habt, könnt Ihr jede Zeichnung weiter ausarbeiten und daraus echte Kunstwerke machen!

In diesem Zeichentutorial zeigen wir, wie man ein kleines Objekt – ein Spielzeug-Flugzeug – Schritt für Schritt mit einer Vorlage zeichnen kann. Ich zeichne dabei mit einem Fineliner und lasse alle Linie, die ich zum Aufbau der Form benötigen, stehen. So kannst Du genau nachvollziehen, wie das Flugzeug gezeichnet wurden. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:

– Ich zeichne ein Spielzeug-Flugzeug konstruktiv. Alle Linien werden ohne Lineal gezogen.

– Die Skizze wird gesäubert. Dabei werden die gröbsten Fehler mit Deckweiß abgedeckt. Schließlich scannen wir die Zeichnung ein

– In einem Vectorporogamm wird die Skizze digital nach gezeichnet

– Die digitale Zeichnung wird ausgedruckt und mit Markern schattiert. Den Feinschliff erhällt das Flugzeug im Computer

Mappenkurs – zeichnen lernen: ein Spielzeug-Flugzeug zeichnen lernen

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wirunterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Porträt zeichnen

Menschen zeichnen. Lerne ein Porträt zu zeichnen.

Mappenkurs – Menschen zeichnen lernen. Ein Porträt zeichnen.

Außerdem findest Du auf unserem Kanal viele weitere Videos – schau doch mal rein und folge uns!

Porträts zu zeichnen ist kein Hexenwerk. Mit ein paar einfachen Tricks und einer klaren Methode kann wirklich jeder lernen, Gesichter überzeugend darzustellen. In diesem Zeichentutorial zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du ein Porträt ohne Vorlage zeichnen kannst. Dabei geht es nicht nur um das Abzeichnen, sondern um das Verstehen der Form – denn wer die Struktur eines Kopfes kennt, kann ihn aus jeder Perspektive frei zeichnen.

Wir beginnen mit den geometrischen Grundformen des Kopfes. Du lernst, wie sich Kugel, Quader und Keil zu einer realistischen Kopfform zusammensetzen. Diese vereinfachten Formen helfen Dir, die Proportionen richtig zu erfassen und den Kopf räumlich korrekt in die Perspektive zu drehen. Das ist die Grundlage, um später lebendige Porträts in verschiedenen Ansichten zu gestalten.

Im nächsten Schritt lernst Du, wie Du die Frontalansicht eines Kopfes aufbaust – von der Platzierung der Augenlinie über die Nasen- und Mundpartie bis zur Einteilung der Gesichtsflächen. Anschließend zeigen wir Dir, wie Du das Porträt mit Schraffuren modellierst. Durch gezielte Licht- und Schattenführung entsteht Tiefe, Ausdruck und Volumen.

Ein wichtiger Teil des Tutorials ist die perspektivische Konstruktion der Schädelgrundform. Du erfährst, wie Du den Kopf neigst, drehst und im Raum positionierst. Mit etwas Übung kannst Du den Kopf schließlich in jeder gewünschten Ansicht zeichnen – frei, aus dem Gedächtnis oder als Grundlage für Charakterstudien.

Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, wenn Du Dich für ein Kunststudium oder Kunst auf Lehramt bewerben möchtest und dafür den Nachweis der künstlerischen Eignung erbringen musst.

Zum Abschluss zeichnen wir gemeinsam ein Porträt in einer frei gewählten Ansicht – als Beweis, wie flexibel und kreativ Du mit dieser Methode arbeiten kannst.
Also: Mach mit, probier es aus und entdecke, wie viel Spaß Porträtzeichnen wirklich macht!

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten: www.diemappenschule.de

Mappenkurse zum Nachweis der künstlerischen Eignung: www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Zeichnen lernen

Zeichnen lernen – Tutorials zum Zeichnen.

In diesem YouTube-Kanal veröffentlichen wir Videos zum Zeichnen lernen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Geheimnis eines guten Zeichners darin liegt, dass er die Form des zu zeichnenden Objektes verstanden hat. Das heißt, wenn Ihr versteht, was Ihr zeichnet, könnt Ihr bessere Zeichnungen machen. Was noch wichtiger ist: Mit dem Verständniss über die Formen und den Aufbau der Objekte in der Euch umgebenden Welt, könnt Ihr Eure Zeichenfähigkeiten weiter verbessern.

Das ist ein großer Unterschied, zum einfachen „abmalen“. Wenn Ihr nur Objekte abmalt – vielleicht sogar vom Foto, hilft Euch das nicht die Form zu begreifen. Ihr werdet immer nur kopieren und Euch fragen, warum Ihr nicht besser werdet. Schließlich ist man in einem Teufelskreis gefangen: Man zeichnet und zeichnet und bei jede Zeichnung, die man neu beginnt, denkt man sich: hoffentlich gelinkt sie mir. Manche Zeichnungen werden gelingen, aber mit vielen Bildern ist man einfach unzufrieden und glaubt, man müssen noch mehr üben, um sich zu verbessern.

Aber so funktioniert es nicht! Das Geheimnis liegt darin, die Form der Objekte, die man zeichnet zu verstehen. Dazu gibt es ein paar einfache Tricks, die man lernen und üben muß, um dann ALLES zeichnen zu können, was man möchte! Ist das nicht eine fantastische Vorstellung?

Ihr werdet merken, wenn Ihr die Techniken anwendet ist das zwar zunächst eine Umstellung. Aber am Ende werdet Ihr Euren großen Vorbildern einen Schritt näher kommen und Euch zeichnerisch so ausdrücken können, wie Ihr das schon immer wolltet.

Alle Tutorials bieten wir gratis an und Du findest sie auf unserem YouTube-Kanal unter diesem Link: Tutorial

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wirunterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram

Zeichentutorial

Zeichentutorial. Lerne eine Kuh ohne Vorlage zu zeichnen.

Mappenkurs – Tiere zeichnen. Lerne eine Kuh ohne Vorlage zu zeichnen

Außerdem findest Du hier noch viele andere Videos – schau doch mal rein und folge uns!

In diesem Zeichentutorial zeigen wir, wie man eine Kuh ohne Vorlage zeichnen kann. Schritt für Schritt bauen wir die Formen auf und Du verstehst den Grundaufbau des Tieres. Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auch auf andere Tiere oder freie, organische Formen anwenden. Das Video-Tutorial umfasst folgende Punkte:

– Wir zeichnen das Tier zweidimensional, um die Form zu verstehen
– Wir abstrahieren die Kuh. Dadurch erhalten wir einfache, geometrische Grundformen
– Wir setzen die geometrischen Grundformen in die Perspektive
– Wir zeichnen den Elefant in einer frei gewählten Ansicht – ohne Vorlage und ergänzen ein architektonisches Objekt!

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest und eine Kunstmappe zum Nachweis der Künstlerischen Eignung benötigst, unterstützen wir Dich gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten:
www.diemappenschule.de

Mappenkurse zum Nachweis der künstlerischen Eignung:
www.diemappenschule.de

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
E-Mail: info@diemappenschule.de
Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Tutorials für Deine künstlerische Entwicklung: www.diekunstschule.de

Folge uns auf facebook: https://www.facebook.com/Mappenschule

Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mappenschule/

Tiere zeichnen

Tiere zeichnen lernen. So könnt Ihr einen Elefant zeichnen.

In diesem Tutorila lernst Du, wie man einen Elefanten ohne Vorlage zeichnen kann. Mit etwas Übung kannst Du diese Techniken auch auf andere Tiere anwenden. Auch andere organische Formen kannst Du so ganz einfach zeichnen.

Mappenkurs und Zeichenkurs – Tiere zeichnen lernen. Einen Elefant zeichnen.

Wir bauen den Elefant schritt für Schritt auf. Dabei gehen wir vom „Groben“ ins „Detail“. Je länger Du an dem Elefanten arbeitest, desto lebendiger wird er erscheinen! Das Video-Tutorialzum Tiere zeichnen umfasst folgende Punkte: 

– So kannst Du die zweidimensionale Form des Elefanten darstellen

– Wir abstrahieren den Elefant in geometrische Grundformen

– Setze die geometrischen Grundformen in die Perspektive

– Zeichne den Elefant in einer frei gewählten Ansicht – ohne Vorlage!

Diese Schritte geben Dir ein mächtiges Werkzeug in die Hand. Jetzt kannst Du den Elefant in jeder beliebigen Ansicht zeichnen. Egel, ob Du ihn von hinten, von oben oder von unten darstellen möchtest, es wird Dir immer gelingen. Was aber noch besser ist: diese Technik kannst Du auch bei jeder beliebigen Form anwenden und so schließlich alles der Perspektive zeichnen.

Das Video und weitere Tutorials findest Du auf unserem YouTube-Kanal unter diesem Link: Tutorial

Wenn Du ein Kunst- oder Designstudium beginnen möchtest, benötigst Du eine Kunstmappe. Darin erbringst Du mit eigenen, gestalterischen Arbeiten den Nachweis Deiner Künstlerischen Eignung. Wirunterstützen Dich dabei gerne in unseren Mappenkursen an der Mappenschule. In unseren online Mappenkursen kannst Du völlig flexibel an Deiner Kunstmappe arbeiten.

Für weitere Fragen kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

E-Mail: info@diemappenschule.de

Telefon: 0157 7709 2505

Anmeldung zum Mappenkurs: Ja, ich bin dabei!

Folge uns auf facebook

Folge uns auf Instagram